Werbung

Nachricht vom 29.11.2024    

Westerwaldwetter: Nebel, Frost, Sonne und gefrierender Regen

Von Wolfgang Tischler


Von Westen schiebt das Hoch "Clemens" seinen Schwerpunkt direkt über den Westerwald und sorgt für eine Beruhigung des Wettergeschehens. Der Wind spielt keine Rolle mehr und es soll zunächst trocken bleiben. Sonne ist allerdings nicht überall garantiert, denn in den Niederungen und Flusstälern kann sich zäher Nebel halten, der auch mal den ganzen Tag vorherrschen kann.

Der Raureif zaubert schöne Bilder

Region. Der Freitag, 29. November, startete im Westerwald zweigeteilt. Während die Bewohner auf den Höhen den Sonnenaufgang bewundern konnten, hielt sich in den Niederungen und Talsenken zäher Nebel, der sich zum Teil erst mittags auflöste. Entsprechend fielen auch die Temperaturen aus. Sie kletterten bis auf maximal sechs Grad. In den Schattenbereichen war noch lange der Raureif zu sehen.

Die Nacht zum Samstag bleibt niederschlagsfrei und es bildet sich örtlich wieder Nebel. Insbesondere wenn es sich aufklart, geht das Thermometer im höheren Westerwald schon mal bis auf minus sechs Grad zurück. Es kann sich durch Nebel und überfrierende Nässe in Waldgebieten teilweise Glätte bilden.

Geringe Bewölkung dominiert den Samstag. Im Prinzip könnten wir sieben Sonnenstunden erwarten. Dies ist nur der Fall, wo kein Nebel sich in der Nacht gebildet hat. Je nachdem, wie lange sich der Nebel hält, schafft es das Quecksilber so gerade über den Gefrierpunkt. Alle andern können auf fünf bis sieben Grad hoffen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Ost bis Südost.



Die Nacht zum Sonntag wird ähnlich wie die vorangegangene Nacht. Es kann in den Nebelgebieten wieder glatt werden. Der Sonntag wird dann heiter bis wolkig. Ein Problem stellt wieder die Nebelauflösung dar. In einigen Flusstälern wird sich der Nebel zäh halten. Hier bleiben die Temperaturen um den Gefrierpunkt hängen. In den Höhenlagen kommt die Sonne zum Vorschein, und es werden bis zu sieben Grad werden.

In der zweiten Nachthälfte zum Montag zieht von Nordwesten her Regen in den Westerwald herein. In den Tallagen, in denen die Temperaturen am Sonntag im Frostbereich blieben, kann der Regen auf dem Boden gefrieren. Ansonsten steigt das Thermometer im Laufe der Nacht an. Am Tag gibt es zeitweise Regen und es wird wärmer. Es geht bis auf elf Grad nach oben. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ein Abend voller Anerkennung und Wertschätzung

Am Freitag, dem 22. November, fand in der Denkfabrik in Bad Marienberg der zweite Kreisehrenamtsabend ...

Spannendes Sauschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen ...

Stromausfall: Lkw gerät in Freileitung und legt Energie in mehreren Ortschaften lahm

Am Freitagnachmittag (29. November) erfuhren zahlreiche Ortschaften einen vorübergehenden Stromausfall. ...

Pünktlich vor dem ersten Advent ist "Wissen erstrahlt"

"Wissen erstrahlt" ist in die dritte Runde gegangen. Was 2022 mit der Premiere der neuen Weihnachtsbeleuchtung ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2024: Die Löwenstadt lockt wieder auf den Alten Markt

Auch in diesem Jahr findet traditionell am dritten Adventswochenende der Hachenburger Weihnachtsmarkt ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Entwicklungsplanung fixiert Probleme in Grundschulen

Die Liste, was sie in ihren 16 Kindestagesstätten dank gesetzlicher Vorgaben tun muss, hat die Verbandsgemeinde ...

Werbung