Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2024    

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Ein Abend voller Anerkennung und Wertschätzung

Am Freitag, dem 22. November, fand in der Denkfabrik in Bad Marienberg der zweite Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. Trotz des überraschenden Wintereinbruchs fanden sich über 100 Gäste ein, um die Leistungen und das Engagement ehrenamtlicher Akteure im Amateurfußball zu feiern.

Alle Geehrten des Kreisehrenamtsabends 2024. Fotograf: Jens Kötting

Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz eröffnete die Veranstaltung mit einer klaren Botschaft: „Das Ehrenamt ist unbezahlbar und deshalb seid ihr die Helden des Amateurfußballs. Euch gehört dieser Abend.“ Neben zahlreichen Ehrungen standen auch spannende Talkrunden mit prominenten Gästen auf dem Programm. Ursprünglich hatte auch Fußballweltmeister Wolfgang Overath zugesagt, musste jedoch krankheitsbedingt kurzfristig absagen.

Hochkarätige Gäste und Talkrunden
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Friedel Hees (Kreis-Ehrenvorsitzender), Bad Marienbergs Bürgermeister Andreas Heidrich, FVR-Vizepräsident Karlheinz Doerschel und Trainer Milan Sasic. Moderiert wurde der Abend von Marc Hannemann und Hans-Peter Schössler. Neben den Ehrungen sorgten Talkrunden mit Ex-DFB-Schiedsrichter Detlef Schütz und weiteren Gästen für interessante Einblicke.

Höhepunkte der Veranstaltung
Die Veranstaltung war geprägt von besonderen Ehrungen. Die U17-Mannschaft der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch erhielt Anerkennung für ihren Gewinn der Deutschen-Futsal-Meisterschaft. Verdiente Vereinsmitglieder und Ehrenamtler wurden mit Ehrennadeln und -briefen des FVR und des DFB ausgezeichnet, darunter die DFB-Ehrenamtsuhr für Heinz Cappel (TuS Bad Marienberg) und andere.



Ein weiterer Höhepunkt war die Auslosung der Halbfinalspiele im Bitburger-Kreispokal, moderiert von Andreas Görg. Die Begegnungen versprechen spannende Duelle in den A-/B- und C-Klassen.

Besondere Ehrungen
Rudolf Bellersheim, seit 1973 im Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde tätig, wurde mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet. Stephanie Hannemann vom TuS Weitefeld-Langenbach erhielt den DFB-Ehrenamtspreis 2024. Ihre Laudatio hielt Friedel Hees, der ihre herausragenden Leistungen im Frauenfußball würdigte: „Heute sind acht Mannschaften der 200 Mitglieder starken Frauenfußball-Abteilung im Spielbetrieb – eine bemerkenswerte Entwicklung.“

Ein gelungener Abend
Gegen 23.07 Uhr schloss Marco Schütz die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden. Der Abend war eine gelungene Hommage an die ehrenamtlichen Helden des Amateurfußballs, die mit ihrem Engagement das Rückgrat des Vereinswesens bilden. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spannendes Sauschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen ...

Stromausfall: Lkw gerät in Freileitung und legt Energie in mehreren Ortschaften lahm

Am Freitagnachmittag (29. November) erfuhren zahlreiche Ortschaften einen vorübergehenden Stromausfall. ...

Linzer Weihnachtszauber: feiner und gemütlicher Treffpunkt in der bunten Stadt

Vom Schalltor bis zum Rheintor haben die Geschäftsleute ihre Läden, die teilweise mit schönem Fachwerk ...

Westerwaldwetter: Nebel, Frost, Sonne und gefrierender Regen


Von Westen schiebt das Hoch "Clemens" seinen Schwerpunkt direkt über den Westerwald und sorgt für eine ...

Pünktlich vor dem ersten Advent ist "Wissen erstrahlt"

"Wissen erstrahlt" ist in die dritte Runde gegangen. Was 2022 mit der Premiere der neuen Weihnachtsbeleuchtung ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2024: Die Löwenstadt lockt wieder auf den Alten Markt

Auch in diesem Jahr findet traditionell am dritten Adventswochenende der Hachenburger Weihnachtsmarkt ...

Werbung