Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2024    

Rekordbeteiligung beim Herbstpreisschießen der Schützenbruderschaft Schönstein

Beim Herbstpreisschießen 2024 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein war die Begeisterung groß. Mit mehr als 100 Teilnehmern stellte der Wettbewerb einen neuen Rekord auf. Mit der erstmaligen Austragung einer Bambini-Klasse wurde außerdem ein neues Zeitalter eingeläutet.

(Foto: Thomas Schilling)

Wissen-Schönstein. Das jährliche Herbstpreisschießen, ausgetragen von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein, konnte in diesem Jahr eine beeindruckende Teilnehmerzahl von über 100 Personen verzeichnen. Eine solch hohe Beteiligung hat es seit Jahren nicht mehr gegeben. Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Austragung einer Bambini-Klasse, bei der 17 junge Schützen ihr Können unter Beweis stellten. Diese Neuerung zeigt, wie die Bruderschaft auch die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft in das traditionelle Schießen integriert.

Auch die Mannschaftswertung erfreute sich großer Beliebtheit. Hierbei stach besonders der Hofstaat 2023 heraus, der alleine drei Teams ins Rennen schickte.

Auszeichnungen
Im Rahmen des Wettbewerbs wurden in verschiedenen Kategorien die besten Schützen ausgezeichnet. Die Preisträger haben enorme Leistungen erbracht.
Bambini-Klasse:
1. Platz: Maximillian Ersfeld
2. Platz: Lena Marciniak
3. Platz: Lennard Selbach
Schüler:
1. Platz: Elisa Seibert
2. Platz: Mattis Seibert
3. Platz: Ben Marciniak
Jugend:
1. Platz: Luca Haupt
2. Platz: Hanno Schmitt
3. Platz: Elias Schmitt
Schützen:
1. Platz: Sascha Schmidt
2. Platz: Björn Neuhoff
3. Platz: Benedikt Köhler
Altersklasse:
1. Platz: Thomas Schlechtriemen & Michael Boecher (punktgleich)
2. Platz: Olaf Neubauer
3. Platz: Martin Theis
Senioren:
1. Platz: Leo Bischoff
2. Platz: Hartmut Hoppe
3. Platz: Hermann-Josef Selbach
Damen:
1. Platz: Sahra Orthen
2. Platz: Gabriele Schmidt
3. Platz: Rita Baur
Mannschaftswertung:
1. Platz: Dartgallier
2. Platz: Kellerkinder
3. Platz: Feuerwehr Schönstein II



Großes "Sauessen" für einen verdienten Wohlfühlabend
Die Preisverleihung fand im Schützenhaus Schönstein statt, wo das traditionelle "Sauessen" für einen geselligen Ausklang des Abends sorgte. Der Appetit der Schützen war entsprechend groß.

Die Schützenbruderschaft bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre rege Beteiligung und bei den Organisatoren und Helfern für die reibungslose Durchführung des Events. Besonders hervorgehoben wurden die jungen Schützen der Bambini-Klasse, die mit großem Eifer dabei waren.

Die Vorfreude auf das nächste Herbstpreisschießen ist bereits jetzt groß. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Jugendliche der JSG Wisserland erleben Profi-Fußball-Alltag am DFB-Campus

Jugendfußballer der JSG Wisserland erhielten am 20. November eine außergewöhnliche Chance, den Alltag ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erscheint nun acht Wochen lang in festlichem Glanz

Am Freitagabend, dem 29. November stand Martin Lerbs, der erste Vorsitzende des Weihnachtsdorf-Vereins, ...

Umweltkalender 2025 werden in Kürze verteilt

Die Umweltkalender 2025 werden ab der KW 49 rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle Haushalte im Landkreis ...

Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium begeistert

Am vergangenen Wochenende (23./24. November) öffnete das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FvSGy) seine Türen ...

Wissen: Weihnachtszauber in der Germania mit vielen Gästen eingeläutet

ANZEIGE | "Germania Weihnachtszauber" wird noch bis zum Sonntag, 1. Dezember, versprüht. Bereits ersten ...

Linzer Weihnachtszauber: feiner und gemütlicher Treffpunkt in der bunten Stadt

Vom Schalltor bis zum Rheintor haben die Geschäftsleute ihre Läden, die teilweise mit schönem Fachwerk ...

Werbung