Werbung

Nachricht vom 29.02.2012    

Erhard und Luise Schreiner feiern goldene Hochzeit

Am Freitag, 2. März, feiern Luise und Erhard Schreiner das Fest der Goldenen Hochzeit. Erhard Schreiner, Gründervater des Industrieparks Etzbach, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, und vieler weiterer Auszeichnungen ist weit über die Heimatregion hinaus bekannt.

Die Eheleute Erhard und Luise Schreiner feiern am 2. März ihre Goldene Hochzeit. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Etzbach-Heckenhof. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 2. März, die Eheleute Erhard und Luise Schreiner, geborene Weber, Holunderweg 5, Heckenhof. Im Kreis der Familie, Verwandten und Bekannten blickt das Jubelpaar auf einen 50-jährigen gemeinsamen Lebensweg zurück.
Der am 25. Oktober 1935 in Au/Sieg geborene Jubilar – Elektromeister und Ingenieur der Kältetechnik - ist auf Grund seiner kommunalpolitischen Tätigkeiten und vor allem durch die von ihm initiierte Reaktivierung der ehemaligen Etzbacher Industriebrache Krages und Honold sowie der daraus resultierenden Gründung des Industriepark Etzbach (IPS) weit über die Heimatgrenzen und die Region hinaus bekannt. Sein Beiname „Mister IPS“ ist ein Wertzeichen nicht nur in Rheinland-Pfalz.
In Würdigung seiner vielseitigen Verdienste übertrug ihm die Ortsgemeinde Etzbach am 24. Mai 1996 die Ehrenbürgerrechte, der rheinland-pfälzische Innenministers Walter Zuber überreichte am 30. Oktober 1996 mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette die höchste kommunalpolitische Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, am 7. Januar 2009 händigte der damalige rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.
Bei den Auszeichnungen wurde nachhaltig auf das beispielhafte ehrenamtliche Engagement eingegangen und betont, Erhard Schreiner sei ein besonderes Beispiel dafür, wie Gemeindepolitik in direkt erfahrbare Politik umgesetzt und wie mit nachhaltigem Einsatz greifbare Ergebnisse erreicht werden können.
Die kommunalpolitische Laufbahn des Jubilars begann 29-jährig. Nach seiner Wahl 1964 in den Ortsgemeinderat Etzbach wurde er direkt zum zweiten Beigeordneten gewählt. Von 1969 bis 1996 war Erhard Schreiner Ortsbürgermeister. Dem Verbandsgemeinderat Hamm gehörte er von 1969 bis 2004 an. Über zwanzig Jahre führte er die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat als Vorsitzender, war von 1993 bis 1998 ehrenamtlicher Geschäftsführer der IPS und von 2001 bis 2005 IPS-
Aufsichtsratsvorsitzender. In großem Maße hat er auch das Vereinsleben in seiner Heimatgemeinde mit gestaltet. Ein vielfältiges Engagement wurde zudem in den Förderverein Altenhilfe in Hamm eingebracht.
Die Jubilarin erblickte am 28. Oktober 1939 in Heckenhof das Licht der Welt. Nach der Schulentlassung war sie bis zur Eheschließung bei der Firma Robert Birkenbeul in Hamm beschäftigt, um sich dann dem Haushalt und den beiden Kindern zu widmen sowie ihrem Ehemann in der Büroarbeit helfend zur Seite zu stehen. Im Deutschen Roten Kreuz ist Luise Schreiner seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen Bereichen tätig. Nach Erlangung des Lehrscheines für DRK-Senioren-Gymnastik gründete sie Tanz- und Gymnastikgruppen, die sie heute noch teilweise leitet. In weiteren Fortbildungen kamen die Bereiche Aerobic, Osteoporose und Beckenbodengymnastik hinzu. Seit fünfzig Jahren hat sich die Jubilarin dem Chorgesang verschrieben. Zudem engagiert sich Luise Schreiner ehrenamtlich als Betreuerin im Seniorenheim „Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ in Hamm.
Zu den ersten Gratulanten gehören Tochter Bärbel und Marek, Sohn Jörg sowie Enkelin Nina. Weitere Glückwünsche übermitteln der Landkreis Altenkirchen, die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und die Ortsgemeinde Etzbach. Die Bevölkerung schließt sich den Glückwünschen für einen weiteren gemeinsamen Lebensweg herzlich an.
Gratulationen werden am Jubeltag ab 15 Uhr im Hotel „Auermühle“ entgegen genommen. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Hubertus Eunicke nimmt Abschied vom Diakonischen Werk

Fast 21 Jahre leitete Hubertus Eunicke das Diakonische Werk Altenkirchen. Jetzt geht Eunicke in den Ruhestand ...

Solarförderung wird zusammengestrichen

Herstellerfirma hat schon die ersten Mitarbeiter entlassen, Kurzarbeit ab April – Heimische Bundestagsabgeordnete ...

Gemeinderat Oberdreis tagte und bewertet das Votum der Bürger

Große Mehrheit stimmte für die Erstellung eines avifaunistischen Gutachtens – Bürgermeister Kunz sieht ...

Am Arbeitsmarkt noch kein Frühling in Sicht

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist vom langen Winter geprägt. Erfreulich: ...

Güter-/ Triebwagen wurden mit Graffiti besprüht

Betzdorf. In der Zeit zwischen Mittwoch, 22. Februar, 17.00 Uhr bis Freitag, 24. Februar, 07.00 Uhr, ...

„Wir werden weiter für eine gemeinsame Lösung kämpfen“

EHC Neuwied: Vorsitzender Wolfgang Schneider spricht im Interview über die Hallensituation - „Mir ist ...

Werbung