Werbung

Nachricht vom 30.11.2024    

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fällt mitten in die Zeit der Saalfastnachtsveranstaltungen und erschwert Land auf Land ab vielen Vereinen die Arbeit. Viele Wahllokale haben ihre Heimat in den Veranstaltungssälen der Kommunen und oftmals engagieren sich aktive Karnevalisten als Wahlhelfer.

Symbolfoto

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen bei der Festlegung des Termins ein wenig mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen können. Die aktuelle Politikverdrossenheit wird mit solchen Aktionen leider nicht unbedingt bekämpft, sondern eher befeuert", sagt Daniel E. Marx Präsident der RKK Deutschland. Die Vorsitzenden und Präsidenten der betroffenen Karnevalvereine müssen nun schnellstmöglich handeln und das Gespräch mit den politischen Verantwortlichen vor Ort suchen.

Kommunen haben oftmals mehrere geeignete Liegenschaften, um Wahllokale einzurichten. Auf diesem Weg kann man der Terminkollision bereits im Vorfeld aus dem Weg gehen. Ein weiteres Problem stellt die Wahlhandlung als solche hinsichtlich der Wahlhelfer dar. Viele karnevalistische Ehrenämtler sind auch in der Politik tätig oder engagieren sich zumindest als Wahlhelfer in ihrer Gemeinde oder in ihrer Stadt. In dem Fall sind insbesondere die politischen Parteien und kommunalen Verwaltungen gefordert, eine verträgliche Lösung mit den betroffenen Personen zu finden.



"Wenn Büttenredner, Sitzungspräsidenten, Gardetänzer und Co. vier oder fünf Stunden zum Gemeinwohl Leistung auf der Bühne erbringen, darf man nicht erwarten, diese Personen am nächsten Sonntagmorgen um 8 Uhr im Wahllokal als Wahlhelfer anzutreffen.

Da die Besetzung der Wahllokale in der Regel im Zweischichtsystem organisiert ist, müssen hier frühzeitig Absprachen getroffen werden, um die aktiven Karnevalistinnen und Karnevalisten zu entlasten", plädiert Marx. Die Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. stehen natürlich ihren 1.400 Mitgliedsvereinen als Interessenvertretung gegenüber der Politik zur Seite und helfen bei Vermittlung vor Ort, sofern Gespräche zwischen den Vereinen und den Kommunen sich als schwierig erweisen sollten.

Ein partnerschaftliches und zielführendes Handeln ist hinsichtlich dieser, hoffentlich einmaligen, Herausforderung oberstes Gebot. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen modernisiert sein Schützenhaus

Altenkirchen. Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des SV Leuzbach-Bergenhausen wurden nicht nur Festlichkeiten abgehalten, ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk war so schön: Lebenshilfe Altenkirchen feierte festlich

Wissen. Der Advent im vergangenen Jahr war für die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Zeit. In diesem Jahr ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Traditionelle Winterwanderung des Wissener Schützenvereins

Wissen. Am Ende eines Jahres ist es beim Wissener Schützenverein üblich, eine Wanderung im Umland des Wisserlandes zu unternehmen. ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stellt Veranstaltungen für 2025 vor

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, um 10 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung (JHV) des MGV Sangeslust ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

Weitere Artikel


Keine Lichterfahrten 2024 im Kreis Altenkirchen?

Katzwinkel. Michael Schäfer, einer der Organisatoren, dankte dabei auch der Feuerwehr und dem Roten Kreuz, für die Unterstützung ...

Schulbusbegleiter - Investition in die Sicherheit des Schulverkehrs an der IGS Hamm

Hamm. Der Schulverkehr stellt täglich eine Herausforderung dar, insbesondere bei stark besetzten Schulbussen und Linienbussen. ...

Weihnachtsmarkt des TuS 09 Honigsessen am 3. Adventswochenende auf dem Dorfplatz

Birken-Honigsessen. Am Samstag, 14. Dezember wird der Weihnachtsmarkt eröffnet und an diesem Tag musikalisch umrahmt von ...

Unsichtbaren Stress im Kopf besiegen

Region. Welche Auswege es aus dem Stress im Kopf gibt und wie dieser überhaupt entsteht, zeigt Psychologin Stefanie Mädel ...

Buchtipp: "Freiheit und Menschenwürde" - herausgegeben von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski

Dierdorf/Göttingen. Die Herausgeber Ramb und Zaborowski sind die Begründer und Leiter der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe ...

Nicole nörgelt … über Steuergeldverschwendung und Schwachsinnsanzeigen

GLOSSE. Mehr als 93 Prozent aller gegen Bürger geschriebenen Anzeigen stammen von den beiden Grünen-Politikern. Herr Habeck ...

Werbung