Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2024    

Freunde der Kinderkrebshilfe: Ulrich Fischer mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Ulrich Fischer aus Gieleroth hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Die Ehrung würdigt sein ehrenamtliches Engagement für krebskranke Kinder und deren Familien. In einem Festakt überreichte ihm Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszeichnung.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (re.) überreichte die Landesverdienstmedaille an Ulrich Fischer (li.). (Foto: SGD Nord/ Christiane Gandner)

Koblenz. Ulrich Fischer ist Mitbegründer und langjähriger Organisator des Vereins "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.", der seit fast 30 Jahren eine Unterstützung für betroffene Familien in der Region bietet. Die Geschichte des Vereins begann 1994 auf tragische Weise, als ein kleines Mädchen namens Lena aus einem Nachbarort an Krebs verstarb. Dieser Verlust bewegte Ulrich Fischer und seine Frau Jutta zutiefst und motivierte sie, sich fortan für krebskranke Kinder einzusetzen. Was mit einem kleinen Dorffest begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte: Das jährliche Sommerfest zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an und ist weit über die Grenzen von Gieleroth hinaus bekannt.

Über drei Jahrzehnte hat Ulrich Fischer ein großes Netzwerk von Unterstützern aufgebaut, das es dem Verein ermöglicht, erhebliche finanzielle Mittel für betroffene Familien bereitzustellen. Diese Mittel werden unter anderem eingesetzt, um spezielle Therapien zu finanzieren, die von Krankenkassen nicht übernommen werden, und um verschiedene medizinische Einrichtungen wie die DRK-Kinderklinik in Siegen zu unterstützen. Auch während der Corona-Pandemie, als Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, gelang es Ulrich Fischer durch unermüdliche Überzeugungsarbeit, die notwendige Unterstützung aufrechtzuerhalten.



Finanzielle Hilfe und persönlicher Beistand
Neben finanzieller Hilfe bietet der Verein auch persönlichen Beistand für betroffene Familien. Ulrich Fischer und seine Mitstreiter haben sich in Trauerbegleitung schulen lassen, um Eltern in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Diese umfassende Unterstützung gibt den Familien das Gefühl, nicht allein zu sein.

Anlässlich der Verleihung der Landesverdienstmedaille würdigte SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Ulrich Fischers jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für krebskranke Kinder und ihre Familien. Seine Arbeit hat nicht nur finanzielle Unterstützung ermöglicht, sondern auch Hoffnung und Beistand in schweren Zeiten gespendet. An der Feierstunde nahmen Familie und Freunde sowie politische Vertreter teil. Anwesend war auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber, der die Auszeichnung für Ulrich Fischer angeregt hatte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Verkehrskollision auf der B 54 bei Salzburg: Mehrere Personen verletzt

Am Montag (2. Dezember) kam es auf der B 54 nahe Salzburg zu einem erheblichen Verkehrsunfall mit mehreren ...

Lichterumzüge im Kreis Altenkirchen: Tradition mit Herz gerät ins Wanken

Niederfischbach, Malberg und Katzwinkel – Drei Orte, eine leuchtende Tradition: Seit dem Coronawinter ...

Klingender Adventskalender soll Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten

Der geplante klingende Adventskalender auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. ...

Berufsorientierung hautnah erleben: Besuch bei der Firma Kleusberg

Die Berufsfachschule Holztechnik der BBS Wissen bietet ihren Schülern eine praxisnahe Berufsorientierung. ...

Betzdorfer Regionalhistoriker äußert sich kritisch zur Auflösung des Heimatvereins des Kreises Altenkirchen

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen löst sich in diesen Tagen auf. Für drei von sechs Vorstandsposten ...

Neue Station stärkt medizinische Versorgung im DRK Krankenhaus Kirchen

Das DRK Krankenhaus Kirchen hat eine neue gastroenterologische Station eröffnet. Diese Erweiterung soll ...

Werbung