Werbung

Nachricht vom 01.03.2012    

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamm

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm hielt Rückschau im Rahmen der Jahresdienstbesprechung und gab den Ausblick auf das laufende Jahr. Bürgermeister Rainer Buttstedt dankte den aktiven Wehrleuten für den ehrenamtlichen Dienst und dem rührigen Förderverein. Sechszehn Beförderungen wurden vorgenommen.

Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Jahresprogramms der Feuerwehr Hamm. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Die Jahresabschluss-Besprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, in der auch sechzehn Beförderungen ausgesprochen wurden, zeigte viele Facetten der Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Insgesamt standen 54 Einsätze an; ein Rückgang um 42 gegenüber 2009 und 21 im Vergleich zum Vorjahr. Die der Wehr angegliederte Rettungshundestaffel wurde 26 Mal alarmiert.
In seinem detaillierten Jahresbericht gab Wehrleiter Dirk Sälzer einen Rück- und Ausblick, sowie Informationen zur Einsatz- und Hilfeleistungsstatistik. Gegenüber den Vorjahren wurden die Brandeinsätze mit 32 (darunter 13 Gebäude- und zwei Fahrzeugbrände) als gleichbleibend eingestuft. Rückgängig waren dagegen die Hilfeleistungen von 31 auf neunzehn. "Wir hatten weniger Sturm und Unwetter", klärte Sälzer diesbezüglich auf. Fehlalarme gingen drei ein.

Neben den Einsätzen absolvierten die Aktiven sechzehn Übungen, 26 Dienstagsübungen sowie Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene, an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschule Rheinland-Pfalz sowie in Form von externen Weiterbildungen. Darüber hinaus erbrachte die Wehr zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehren entwickeln sich kontinuierlich weiter, vor allem was die hohe Technisierung angeht. Deshalb sei es überaus wichtig, sich immerwährend fortzubilden und an Übungen teilzunehmen, so der Wehrleiter.
Im bundesweit eingeführten einheitlichen Digitalfunk für Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei hat bei der Hammer Wehr ein erweiterter Probebetrieb begonnen; im Rahmen der laufenden Übungen wird ausgebildet, zu dem stehen Lehrgänge an.

Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach von einem großen ehrenamtlichen Einsatz der 56 Personen umfassenden Hammer Wehr. Wie auch Wehrleiter Dirk Sälzer übermittelte er den Aktiven für die vorbildliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft einen aufrichtigen Dank. In diesen wurden auch die Ehepartner mit eingeschlossen. Ein weiteres Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt.
Gerade die Feuerwehrangehörigen dokumentierten einen besonderen Ausdruck des Ehrenamtes. Ohne deren „rund um die Uhr“ stattfindende Bereitschaft wäre es undenkbar, die Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten. Buttstedt ging ferner auf die Tageseinsatzbereitschaft unter dem Aspekt, dass jüngere Feuerwehrleute überwiegend einen auswärtigen Arbeitsplatz haben, ein. Dieses aktuelle Thema wäre weiter zu erörtern. Angesprochen wurde auch die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges (TLF) 4000 als Ersatz für das 34 Jahre alte TLF 24/50. Der Bürgermeister ist guter Hoffnung bezüglich einer Übergabe zum Ende des Jahres.
Nach dem Kassenbericht von Bernd Brenner bescheinigte Sebastian Heibach für die Kassenprüfer eine ordnungsgemäß geführte Kasse; einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Zu neuen Kassenprüfer wurden Fabian Au und Florian Kuklik gewählt.
Jörg Schumacher, Betreuer für Schulen und Kindergärten, berichtete, dass 186 Kinder aus den beiden Bereichen das Feuerwehrhaus und den Fuhrpark in Augenschein nahmen. Sein Dank galt den bei solchen Terminen immer wieder zur Verfügung stehenden Helfern. (rö)



Beförderungen
Oberfeuerwehrmann: Benedikt Benmaiti, Marcel Röhrig, Marc Krämer. Hauptfeuerwehrfrau: Anne Drewes. Hauptfeuerwehrmann: Mark-Daniel Eibach. Löschmeister: Markus Grieger, Michel Ganseuer, Andreas Knipp, Peter Lokay, Sascha Urgast, Mirko Heuser. Oberlöschmeister: Thomas Braunisch, Bernd Krauskopf, Jörg Schumacher, Ralf Voigt, Peter Hoffmann.

Veranstaltungen
Am Freitag, 20. April, findet die schon zur Tradition gewordene Ü-30-Party, ein weit in der Region bekannter „Kracher“, im Feuerwehrhaus in Hamm statt. Ein Familiennachmittag ist für Samstag, 25. August, vorgesehen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Dank für treue Mitarbeit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Hachenburger KulturZeit präsentierte Programm für 2012

KulturZeit goes Bildung – in Anlehnung an diesen Leitgedanken präsentierten die Mitarbeiter der Hachenburger ...

Missbrauchsfall: Gutachten entlastet das Jugendamt

Fast ein Jahr arbeitete Richter i.R. am OLG Frankfurt, Karlheinz Held, am Gutachten zu den Vorwürfen, ...

Lotto jetzt auch bei Rewe-Theis

Eine Lotto-Annahmestelle finden Kunden jetzt auch bei Rewe-Theis am Europakreisel in Wissen. Zur Eröffnung ...

Bären kassieren klare Niederlage in Herne

Neuwied verliert mit 2:8 beim HEV - Jens Hergt und Willi Hamann treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Gemeinderat Oberdreis tagte und bewertet das Votum der Bürger

Große Mehrheit stimmte für die Erstellung eines avifaunistischen Gutachtens – Bürgermeister Kunz sieht ...

Werbung