Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2024    

Blutspende-Aktion des DRK Wissen zeigt Bedarf an Negativpräparaten auf

Bei der jüngsten Blutspendeaktion der DRK-Bereitschaft Wissen zeigte sich ein kritischer Mangel an bestimmten Blutgruppen. Trotz einer erfreulichen Beteiligung von 87 unentgeltlichen Spendern, darunter fünf Erstspender, warnt die zuständige Gebietsreferentin vor einer schwierigen Versorgungslage.

Angelina Müller gehörte zu den fünf Erstspendern beim jüngsten Termin im Wissener Kopernikus-Gymnasium. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Die DRK-Bereitschaft Wissen verzeichnete bei ihrem jüngsten Blutspendetermin im heimischen Kopernikus-Gymnasium 87 unentgeltliche Spender. Fünf davon hatten zum allerersten Mal teilgenommen, was die ehrenamtlichen Helfer ganz besonders freute. Mit dabei war diesmal auch die zuständige Gebietsreferentin des DRK-Blutspendedienstes West, Angela Ziller. Sie bedankte sich ausdrücklich bei allen Spendern und betonte: "Die aktuelle Versorgungslage zeigt einen niedrigen Bestand bei den Negativpräparaten; bei null negativ und A beziehungsweise B negativ reicht der Lagerbestand nur für wenige Tage."

Dabei sind viele Menschen auf Bluttransfusionen angewiesen, sei es nach Unfällen, bei Operationen oder zur Behandlung schwerer Krankheiten. Ohne ausreichende Blutreserven können diese lebensrettenden Behandlungen nicht gewährleistet werden. In Wissen sahen sich übrigens einige Jugendrotkreuzler, darunter Finja Stock und Darleen Fendrich, zum ersten Mal einen Blutspendetermin an und ließen sich die Details von ihrer Betreuerin Ayleen Kreit zeigen. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Unverantwortliches und riskantes Überholmanöver auf der B 414: Polizei sucht Zeugen

Ein gefährliches Überholmanöver auf der Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach führte am ...

Letzte Chance: Nur noch wenige Plätze für die Advents-Stadtführung in Wissen

Mit der Vorweihnachtszeit naht auch das Ende der diesjährigen Stadtführungen durch Wissen. Nur für die ...

Müllgebühren für Musterhaushalt steigen: 13,52 Euro mehr im nächsten Jahr

Es wundert niemanden: Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Altenkirchen möchte mehr Geld von seinen ...

Unbekannte versuchen, Diesel aus geparktem Fahrzeug in Kirchen (Sieg) zu stehlen

In der Nacht von Montag (2. Dezember) auf Dienstag (3. Dezember) wurde ein versuchter Diebstahl in Kirchen ...

Großer Reifendiebstahl in Kirchen Euteneuen: Polizei sucht Zeugen

Zwischen Samstag (30. November) und Montag (2. Dezember) wurden auf einem Grundstück in Kirchen Euteneuen ...

Alkohol- und Drogeneinfluss bei Fahrern in Betzdorf und Kirchen festgestellt

Bei nächtlichen Verkehrskontrollen in Betzdorf und Kirchen am Dienstag (3. Dezember) stießen Polizeistreifen ...

Werbung