Werbung

Nachricht vom 04.12.2024    

Europarat lockert den Schutzstatus von Problemwölfen: Weg frei für erleichterten Abschuss

Die Wölfe und ihre zunehmende Präsenz in Europa sind seit langem ein diskutiertes Thema. Nun hat der Europarat eine Entscheidung getroffen, die einen Einfluss auf das zukünftige Vorgehen gegen sogenannte Problemwölfe haben könnte.

Symbolbild

Region. Der Europarat hat grünes Licht gegeben: Der Status der Wölfe wechselt von "streng geschützt" zu "geschützt". Diese Entscheidung könnte den Weg für einen erleichterten Abschuss von Problemwölfen ebnen. Hintergrund dieser Entscheidung ist die steigende Zahl von Wölfen in Europa, die sich, nach Angaben der EU, innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt hat und die damit verbundene, steigende Anzahl an gerissenen Tieren, welche auf mindestens 65.000 pro Jahr geschätzt wird

Die Entscheidung bedeutet jedoch nicht, dass Wölfe nun generell zum Abschuss freigegeben sind. Es geht vielmehr um Wölfe, die wiederholt Probleme verursachen, indem sie Abwehrmechanismen wie hohe Zäune überwinden und Nutztiere reißen. Einer dieser problematischen Wölfe stammt beispielsweise aus dem Leuscheider Rudel im Westerwald. Er wurde vor Kurzem zum Abschuss freigegeben, da er wiederholt Schutzzäune überwunden und Tiere gerissen hatte. Diese Entscheidung wurde nicht nur von vielen Einheimischen, sondern auch vom BUND Rheinland-Pfalz begrüßt.



Statusänderung noch nicht ganz durch
Bevor der neu geplante Schutzstatus des Wolfes in Deutschland Anwendung finden kann, muss zunächst das EU-Recht angepasst werden. Nach Annahme der Änderung tritt diese allerdings erst drei Monate später in Kraft - vorausgesetzt, weniger als ein Drittel der Vertragsparteien legt Widerspruch ein.

Sollte die Änderung akzeptiert werden, obliegt es der EU-Kommission, einen Vorschlag zur Anpassung des Schutzstatus des Wolfs im EU-Recht vorzulegen. Dieser Vorschlag bedarf jedoch noch der Zustimmung durch die Mehrheit der EU-Staaten und des Europaparlaments. Damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen, denn Änderungen an dem Vorhaben könnten noch vorgenommen werden. (red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hamm/Wissen gehen mit neuem Vorstand in die anstehenden Wahlen

Mitte November haben die Mitglieder der Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom Ortsverband Hamm/Wissen einen neuen ...

Besucherrekord bei "QUALITY 2024": Erfolgreiche Hausmesse der ATM Qness GmbH

ANZEIGE | Am 7. November 2024 endete die zweitägige Hausmesse und Fachtagung "QUALITY 2024" der ATM Qness ...

Musikalische Einstimmung auf Advent und Weihnachten in Weyerbusch

Am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr laden der Kirchenchor und der Posaunenchor Birnbach zu einem besinnlichen ...

Duo Cassard in Hamm: Europäische Weihnachtsmusik gespielt auf Dudelsack und Akkordeon

Musikliebhaber in Hamm (Sieg) erwartet am Samstag, 7. Dezember, ein besonderes Konzert. Das Duo Cassard, ...

Zum zweiten Mal: Westerwald-Brauerei erhält den europäischen Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren den European Beer Star ...

"Schaufensterkrankheit": Gefäßchirurgen in Siegen setzen auf minimalinvasive Methode

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiern Gefäßchirurgen eine medizinische Premiere. Mit der ...

Werbung