Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2024    

Schock vor Weihnachten: Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz

Fünf DRK-Kliniken müssen einen Insolvenzantrag stellen. Davon sind auch die Kliniken aus Altenkirchen und Kirchen betroffen. Landrat Dr. Peter Enders hat nun Stellung bezogen.

Symbolbild

Altenkrichen/Kirchen. Am Donnerstagnachmittag (5. Dezember) hat der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel González, die Landräte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, über die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert. Betroffen sind die DRK-Standorte Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey. Laut DRK ist eine Forderung der Zusatzversorgungskasse im dreistelligen Millionenbereich der Grund für die Insolvenz.

Landrat Dr. Peter Enders bezieht hierzu Stellung: "Drei Wochen vor Weihnachten ist das eine schockierende Nachricht - für die gesamte Region, aber natürlich besonders für die Beschäftigten. Soweit ich für Kreisverwaltung und Kreistag sprechen kann, darf ich versichern, dass wir an ihrer Seite stehen!

Für viele Experten kommt eine weitere Insolvenz angesichts der großen Unruhen in der Kliniklandschaft leider nicht überraschend, das gilt nicht nur für Rheinland-Pfalz. Das System ist nicht mehr überlebensfähig. Andere Länder in Europa sind uns da strukturell voraus. Aber es geht jetzt nicht um Schuldzuweisungen, das bringt uns vor Ort nicht weiter. Für uns stellt sich aus Sicht des Kreises Altenkirchen die Frage, wie die stationäre Versorgung mit Blick vor allem auf Kirchen mit der Krankenpflegeschule und damit auch Arbeitsplätze gesichert werden können. Hier dürften zunächst Insolvenz-Mechanismen greifen, womit Löhne und Gehälter erst einmal gesichert sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ich stehe seit dem frühen Freitagmorgen auch mit Gesundheitsminister Clemens Hoch in Kontakt. Es geht jetzt darum, die Versorgungsfragen im Kreis Altenkirchen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen neu zu bewerten. Das werden wir in den nächsten Tagen auch in den Kreisgremien tun. Turnusmäßig stehen Sitzungen von Kreisausschuss und Kreistag zum Haushalt 2025 an, sodass kurzfristig alle Entscheidungsträger auf der Kreisebene greifbar sind.

Klar ist aber auch, dass der Kreis nur in Abhängigkeit von den Entscheidungen des Insolvenzverwalters und des Landes agieren kann. Wir brauchen von dort verbindlich Klarheit, ob und wie der Betrieb jetzt in DRK-Regie weitergehen kann, ob wir über andere Träger, die kaum Schlange stehen dürften, reden, oder ob der Kreis in die Verantwortung gehen muss, das geht nur zu Lasten des Grundsteuer-Zahlers im Kreis Altenkirchen.

Deshalb: Es ist jetzt nicht die Zeit für Schnellschüsse und voreilige Forderungen. Das heißt nicht, dass man nicht ergebnisoffen Gespräche in alle Richtungen führen kann und muss. Zur Erinnerung: Erst vor wenigen Wochen haben wir im Kreistag eine Debatte über den Heimfall geführt, das Argument der Zahlungsverpflichtungen für die Zusatzversorgung wurde damals zumindest teilweise belächelt, jetzt sehen wir das Ausmaß. Deshalb warne ich vor Kurzschlusshandlungen."

Die Kuriere berichteten über die Insolvenz der fünf DRK-Kliniken.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Elf Fahrer bei Geschwindigkeitskontrollen in Mammelzen und Bruchertseifen erwischt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 256 wurden am Donnerstag (5. Dezember) elf Fahrzeugführer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B 256: 26-Jährige unter Alkoholeinfluss erwischt

Eine auffällige Fahrweise führte zur Entdeckung einer Trunkenheitsfahrt am Donnerstagabend (5. Dezember) ...

Salutschießen des Schützenvereins Scheuerfeld: Ankündigung und Appell an Anwohner

Der Schützenverein Scheuerfeld hat ein Salutschießen angekündigt, welches am Freitag, 6. Dezember, um ...

Millionenforderungen zwingen DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz erneut in die Insolvenz

Fünf Klinikstandorte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz, die sich mitten in der Sanierung ...

Trauer um Dieter Enders: ADAC-Ehrenvorsitzender starb im Alter von 86 Jahren

Große Trauer ganz, ganz weit über die Grenzen der Ortsgemeinde Hamm hinaus: Dieter Enders, dessen Name ...

Spendenaktion am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen: 10.468 Euro für soziale Projekte

Die Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen hatten im Rahmen des "Tags der Arbeit" eine beträchtliche ...

Werbung