Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Fremdsprachen erweitern den Horizont

Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Herdorf erwarben ihr international anerkanntes Sprachenzertifikat. Unterstützt von der Volksbank Daaden, der VHS Daaden und dem Kooperationspartner, der Telc GmbH, Frankfurt, konnten kürzlich die Zertifikate übergeben werden.

Herdorf. Bereits zum zweiten Mal konnte an der Realschule plus Herdorf der Erwerb eines Sprachenzertifikates in der Fremdsprache Englisch angeboten werden. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler besuchten zunächst über ein Vierteljahr einen Vorbereitungskurs im Fach Englisch - entweder auf der Niveaustufe A2 oder B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Zwei Dozentinnen der Volkshochschule Herdorf bereiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor, die Ende Januar durch den Kooperationspartner, der Telc Gmbh (The European Language Certificate) in Frankfurt als externes Prüfungsinstitut, durchgeführt wurde.

Die Volksbank Daaden unterstützte finanziell die Durchführung der Vorbereitungskurse und die einzelnen kostenpflichtigen Prüfungen, so dass für die Schülerinnen und Schüler nur ein geringer Eigenanteil erhoben werden musste. Die Absolventen danken der Volksbank Daaden mit Prüfungsergebnissen, die sich sehen lassen können: 21 Schülerinnen und Schüler die Prüfungen bestanden und das durchaus mit beachtlichem Erfolg.

Die insgesamt beste Prüfung im Niveau B1 legte Dafina Rybka, Klasse 9a mit 88,17 Prozent ab. Im Niveau A2 erreichten mit 89 Prozent die Schüler Jannik Moll, Klasse 9b und Marcel Pommé, Klasse 9a die besten Gesamtergebnisse.
Die betreuenden Lehrer des Projekts, Schulleiter Ralph Meutsch und Englischlehrer Alfred Terkowsky, zeigten sich bei der Übergabe der erworbenen Zertifikate äußerst zufrieden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich der Herausforderung freiwillig gestellt, haben sich zusätzlich nachmittags intensiv, ausdauernd und engagiert vorbereitet und schließlich im Ergebnis Leistungen gezeigt, die sich in Form des Sprachenzertifikates auch in späteren Bewerbungsunterlagen auszahlen werden.



Einige Schüler sind heute sogar schon im Besitz mehrerer Sprachenzertifikate, denn der im Jahr 2011 geschlossene Kooperationsvertrag mit der Telc Gmbh in Frankfurt sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Volkshochschule und Realschule plus Herdorf ermöglichen den Jugendlichen jedes Jahr hochwertige Zusatzqualifikationen mit denen sich neue Horizonte im europäischen Wettbewerb erschließen lassen.
Die Absolventen in den einzelnen Niveaustufen sind:
Englisch, Niveau A2: Theresa Alef, Alina Brand, Carolin Buchen, Lea Marie Erner, Caroline Jung, Jannik Moll, Niklas Molzberger, Marcel Pommé, Annika Schwanke, Jana Stolz, David Trapp, Bruce Utsch.
Englisch, Niveau B1: Jessica Jung, Leon Kopac, Dafina Rybka, Jotham Schneider, Selma Schneider, Karolina Sobin, Antonia Steinke, Anna-Lena Stinner, Celina Würden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Glück Auf" für Biersdorf

Am Dienstag, 6. März, gibt es ein Treffen im Bürgerhaus Biersdorf zum Thema: "Unser Dorf hat Zukunft". ...

Erwin Rüddel traf Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi

Berlin / Wahlkreis. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte jetzt die Gelegenheit ...

Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Auch die Prüfungsteile III und IV für alle Handwerke werden in Wissen angeboten

Koblenz / Wissen. ...

Schnapper und Doppler kommen zurück nach Wissen

Die beiden Stahlskupturen "Schapper und Doppler" des Künstlers Arnold Morkramer sind fertig und kommen ...

"Classic meets Pop" in der Stadthalle Betzdorf

Der MGV Germania Betzdorf lädt zum besonderen Konzert für Samstag, 17. März in die Stadthalle ein. Mit ...

Kriminalpräventiver Rat Daaden leistet vorbildliche Arbeit

Ihr auswärtiger Fraktionstag führte jetzt einige Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion, darunter Landtagspräsident ...

Werbung