Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Letztes Leuchten für den Stern am Kucksberg – Spendenaufruf für neues Wahrzeichen

Seit den 50er Jahren ist der große Stern auf dem Kucksberg ein Wahrzeichen der Stadt Wissen. Doch die alte Konstruktion ist mittlerweile marode, und der Stern muss erneuert werden. Um die Tradition fortzuführen, ruft die Stadt Wissen zur Spendenaktion auf.

Stern auf dem Kucksberg (Foto: Paul-Jörg Steinke)

Wissen. Der Stern auf dem Kucksberg ist ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit in Wissen. Seit seiner Aufstellung Ende der 50er Jahre hat er den Bürgern der Stadt als leuchtendes Symbol in der Adventszeit gedient. Ursprünglich aus Holz gebaut, wurde der Stern später durch ein Metallgerüst mit Holzrahmen ersetzt und mit LED-Lichtern ausgestattet, um Energie zu sparen. Der Stern ist mittlerweile nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein tief verwurzeltes Symbol für den Gemeinschaftsgeist der Stadt.

Notwendige Erneuerung des Sterns
Leider ist die Konstruktion des Sterns in die Jahre gekommen. Sowohl das Holzuntergestell als auch die Lichterkette sind stark verwittert und müssen dringend erneuert werden. Eine erste Kostenschätzung für den Neubau der gesamten Konstruktion beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Um diese Summe aufzubringen, ist die Stadt Wissen auf die Unterstützung ihrer Bürger angewiesen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Crowdfunding für den neuen Stern
Die Stadt Wissen hat daher eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um die nötigen Mittel zu sammeln. Spenden können ab sofort auf das Konto der Sparkasse Westerwald-Sieg mit der IBAN DE54 5735 1030 0005 0000 39 unter dem Verwendungszweck „Stern“ überwiesen werden. Wer eine Spendenquittung erhalten möchte, wird gebeten, die Adresse anzugeben.

Mit dieser Spendenaktion soll sichergestellt werden, dass der Stern auch in Zukunft die Adventszeit in Wissen erhellt und das Wahrzeichen der Stadt weiterhin leuchtet. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann sich per E-Mail an sternkucksberg@rathaus-wissen.de wenden. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Weitere Artikel


Traditionelles Adventskonzert in Niederschelderhütte

Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das Ensemble „Schöne Töne“ zu einem besonderen Adventskonzert in Niederschelderhütte ...

Weihnachtsshowturnen in Wissen – Ein festliches Sportevent

Am Sonntag, 15. Dezember, lädt die DJK Wissen-Selbach zum traditionellen Weihnachtsshowturnen in die ...

"Aladin – das Musical" im kulturWERKwissen

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 16 Uhr verwandelt sich das kulturWERKwissen in eine Welt aus 1001 ...

Nach insgesamt 112 Dienstjahren: Stabwechsel bei der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung

Nach zusammen 112 Jahren Dienstzeit gibt es bei der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung einen großen ...

2. Himmlische Weihnacht in Altenkirchen: Treffen ohne Stress steht im Vordergrund

Das im vergangenen Jahr erstmalig gestartete "Format" wurde auch in diesem Jahr zum Erfolg. Am 5. und ...

22-Jähriger fährt ohne Führerschein zur Polizei und legt Geständnis ab

Ein 22-jähriger Mann aus Altenkirchen hat am Freitag, 6. Dezember, bei der Polizei ein umfassendes Geständnis ...

Werbung