Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2024    

Neueröffnung im Alten Kesselhaus: Hachenburger Store feiert Einzug

Die Westerwald-Brauerei hat ihren Hachenburger Store in ein neues Zuhause verlegt. Das Alte Kesselhaus, das eine lange Geschichte mit der Brauerei teilt, wurde umgebaut und am Dienstag (26. November) offiziell eingeweiht.

Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg

Hachenburg. Rund 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und sogar den benachbarten Ländern wie Belgien, den Niederlanden und Dänemark pilgern jährlich zur Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Sie alle suchen das besondere Bier-Erlebnis und erwerben gerne Andenken im Hachenburger Store. In diesem Store finden sie alles rund um ihr Lieblingsbier - von regional produzierten Bierdeckelständern aus 100Prozent Altholz bis hin zur berühmten Wäller Kartoffelsuppe in der Dose.

Seit wenigen Wochen ist dieser Store nun in einem neuen Gebäude auf dem Brauereigelände zu finden. Das Alte Kesselhaus der Westerwald-Brauerei wurde dazu aufwändig umgebaut und dient nun als neue Heimat des Stores. Die offizielle Einweihungsfeier fand am Dienstag (26. November), statt und zählte mehr als 100 Gäste, darunter vor allem regionale Lieferpartner und Handwerksbetriebe, die am Umbau beteiligt waren.

Das Projekt begann bereits im August 2023, als die Metzler GmbH aus Kroppach die stillgelegten Dampfkessel aus dem Kesselhaus entfernte. Mehr als 20 regionale Firmen waren in der Folge am Umbau beteiligt, unter Federführung der Dickopf-Bau GmbH & Co. KG aus Herschbach. Die Westerwald-Brauerei bewahrte während des Umbaus ihre Philosophie "Das Gute bewahren und gleichzeitig für das Neue aufgeschlossen sein". Die Brauereigeschichte ist im Alten Kesselhaus noch immer präsent, da das Gebäude um das Jahr 1900 errichtet wurde und lange Zeit die Dampfkessel für das Hachenburger Sudhaus beherbergte.

Neues Leben im Alten Kesselhaus

"Bereits damals war klar, dass das Alte Kesselhaus eine neue Bestimmung erfüllen sollte. Denn gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie versiegeln wir auf dem Brauereigelände möglichst keine neuen Flächen, sondern bauen immer bestehende Strukturen um", erklärt Jens Geimer, der Brauereichef.



Der neue Hachenburger Store bleibt dieser Historie treu. Die offenen Backsteinmauern und Stahlelemente sind noch sichtbar, ergänzt durch ein modernes Raumdesign mit Holzregalen und Podesten. Rund 92 Prozent aller Artikel im Store stammen von regionalen Lieferpartnern, was die Hachenburger Brauereiphilosophie widerspiegelt.

"Mehr als 20 Handwerksbetriebe aus dem heimischen Westerwaldkreis sowie den Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied haben hier ein ganz neues Hachenburger Store-Erlebnis geschaffen und unsere Lieferpartner sorgen dafür, dass die Regale im neuen Hachenburger Store stets voll sind. Danke für diese gute, regionale Zusammenarbeit", bedankte sich Jens Geimer bei allen Beteiligten. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Weitere Artikel


Zwei Diebstähle aus abgestellten Autos in Wissen

In der Nacht auf Samstag (7. Dezember) wurden in Wissen zwei Diebstähle aus abgestellten Autos gemeldet. ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

SPD und CDU im Kreis Altenkirchen besorgt über mögliche Insolvenz des Deutschen Roten Kreuzes

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Christlich Demokratische Union im Kreis Altenkirchen ...

Nicole nörgelt … über die zerbrechliche Weihnachtsidylle

Wie jedes Jahr kommt sie ganz plötzlich und unerwartet – die idyllische und harmonische Weihnachtszeit. ...

Besinnliche Weihnachtsfeier beim Katzwinkeler Seniorentreff

Im Rahmen des regelmäßig immer am ersten Dienstag im Monat stattfindenden Seniorenvormittags in der Ortsgemeinde ...

Erfolgreiches Berufe-Festival 2024 in Neuwied: Praxisnahe Berufserlebnisse für Jugendliche

Ende November 2024 fand im Heimathaus Neuwied das letzte Berufe-Festival des Jahres statt. Mehr als 350 ...

Werbung