Werbung

Nachricht vom 07.12.2024    

Festtag für die First Responder Hartenfels - Einsatzfahrzeug im Wert von 60.000 Euro eingeweiht

Von Wolfgang Rabsch

Am Samstag (7. Dezember) hatten die First Responder Hartenfels allen Grund zu strahlen und zu feiern, denn im Feuerwehrgerätehaus wurde das neue Einsatzfahrzeug "Ford Ranger" der Öffentlichkeit vorgestellt und somit in Betrieb genommen. Wie man die Feuerwehr und First Responder in Hartenfels kennt, wurde der freudige Anlass genutzt, um das Fahrzeug und die First Responder den Einwohnern von Hartenfels und damit einer breiten Öffentlichkeit, zu präsentieren und gemeinsam zu feiern.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hartenfels. In der Fahrzeughalle des Gerätehauses konnte Wehrführer Klaus Strüder viele Besucher begrüßen, darunter Ortsbürgermeister Andreas Strüder und Cordula Simmons von der Else-Schütz-Stiftung, die den Löwenanteil zum Erwerb des neuen Fahrzeugs geleistet hatte.

Voller Lob und Anerkennung erwähnte Strüder weitere Sponsoren, zum Beispiel die Hachenburger Brauerei, die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) und die Firma HUF-Haus aus Hartenfels. Schröder erklärte voller Stolz, dass der Anschaffungswert des Fahrzeugs bei etwa 60.000 Euro gelegen hat; dieser Betrag wurde ohne jegliche öffentlichen Zuschüsse erreicht.

Wie eingangs erwähnt, konnten dank der großzügigen Unterstützung durch die Else-Schütz-Stiftung 30.000 Euro verbucht werden, der Rest wurde durch Spenden von Privatleuten und Unternehmen generiert. Maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung der Anschaffung hatte auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Hartenfels. Die Besucher, aber auch die meisten Feuerwehrkameraden, waren stark beeindruckt von dem neuen Fahrzeug, das mit seiner Größe und Kraft beeindruckte. Aber auch die reflektierende Seitenbeklebung des Ford Rangers fand viel Anerkennung, war doch darauf die Silhouette von Hartenfels zu sehen.

Der Ford Ranger ist auf dem neuesten technischen Stand
Klaus Strüder gab einige technische Details bekannt: Aus- und aufgebaut wurde der Ford Ranger von der Firma Rotte aus Olfen, es ist mit einem 170 PS - und 2 Liter-Dieselmotor ausgestattet. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Ausziehleiter, Brechwerkzeug, ein Akkustrahler, Werkzeug zur Notfalltüröffnung, Signalzeichen (Blaulicht und Sirene) und Schaumlöscher. Eine Schleifkorbtrage kann im Notfall auf der Ladefläche befestigt werden, um Patienten sicher zu transportieren. Der Pickup verfügt über eine Watttiefe von über 80 Zentimeter und ist dadurch für fast jedes Gelände geeignet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Dann wandte sich Klaus Strüder den weiteren Mitgliedern der First Responder Hartenfels zu: Sebastian Schmuck, Franziska und Stephan Görg, Andreas Dickopf und Johannes Wolf würden an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, Mitmenschen in gesundheitlichen und zum Teil lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe kommen. Die First Responder-Gruppe wurde 2012 gegründet und hatte im ersten Jahr etwa 40 Notfalleinsätze, aktuell wären bis zum heutigen Zeitpunkt in 2024 bereits 60 Einsätze durchgeführt worden, zumal jetzt neben Hartenfels und Steinen, auch Schenkelberg als Einsatzort hinzugekommen ist. Die meisten Einsätze würden zu nachtschlafender Zeit zwischen zwei und sechs Uhr stattfinden.

Die Ausführungen von Strüder wurden mit viel Beifall der Anwesenden bedacht, zumal er am Ende der offiziellen Einweihung die Besucher einlud, im und am Gerätehaus, einige schöne Stunden zu verbringen, um den hervorragenden Anlass, ausgiebig zu feiern.

Die Burgkapelle und der Nikolaus schauen auch vorbei

Im weiteren Programm war geplant, dass die Burgkapelle Hartenfels musikalisch mit schmissigen Melodien die Feier begleiten wird. Auch an die Kinder wurde gedacht, denn bei einbrechender Dunkelheit wird der Nikolaus persönlich erwartet, der bestimmt mit einem prall gefüllten Sack erscheinen wird.

Für das leibliche Wohl war bestens vorgesorgt worden, denn wenn in Hartenfels eine Feier geplant wird, dann muss sich kein Besucher Gedanken machen, er könnte eventuell verdursten, oder verhungern. Es ist nicht von Weitem hergeholt, zu behaupten, dass aus der Eröffnungsfeier eine Eröffnungsparty gestaltet wird, die sicherlich bis tief in die Nacht hinein vonstattengeht. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Weitefeld: 16-Jährige verletzt und Zeugen gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Samstag (7. Dezember) in Weitefeld. Die Polizeiinspektion ...

Adventskonzert des Blasorchesters Mehrbachtal begeistert Publikum in Weyerbusch

Das Blasorchester Mehrbachtal wird von vielen als musikalisches "Aushängeschild" der Verbandsgemeinde ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte Täter gesucht

In Betzdorf kam es am Freitag (6. Dezember) zu mehreren Sachbeschädigungen durch bislang unbekannte Täter. ...

DRK-Krankenhaus-Trägergesellschaft in der Krise - Weeser fordert Priorisierung der Standortsicherung

Die heimische Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser äußert sich besorgt ...

SPD und CDU im Kreis Altenkirchen besorgt über mögliche Insolvenz des Deutschen Roten Kreuzes

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Christlich Demokratische Union im Kreis Altenkirchen ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Werbung