Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Hilfsangebote für Demenzkranke und Angehörige

In einem umfassenden Flyer sind die Hilfsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen zusammengestellt worden. Das Netzwerk Demenz im Landkreis stellte die Broschüre der Öffentlichkeit vor. Je früher Hilfe einsetzt, je mehr Wissen um die Erkrankung auch bei den Angehörigen, desto besser die Lebensqualität der betroffenen Menschen.

Beim ersten Treffen im Jahr 2012 stellte das Netzwerk Demenz im Landkreis Altenkirchen den neuen Flyer vor. Foto: KV

Altenkirchen. Das erste Treffen des Netzwerkes Demenz im Kreis Altenkirchen fand kürzlich statt. Den Anfang machte Dr. Ralf Sachartschenko, Chefarzt der Psychiatrie im St. Antonius Krankenhaus Wissen mit einem interessanten Fachvortrag über Demenz und welche medikamentösen Therapien es bei dieser Krankheit gibt.
Bei dem Treffen wurde das erste abgeschlossene Projekt, ein Flyer mit Hilfsangeboten im Kreis Altenkirchen für Demenzkranke Menschen und deren Angehörige vorgestellt.
Unter dem Motto "Früher ist besser" hat der Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz eine detaillierte Übersicht der Hilfsangebote für demenziell erkrankte Menschen im Kreis Altenkirchen herausgegeben.
Der Flyer, der zu einer Kreiskarte auffaltbar ist, wurde mir einer Auflage von 5000 Stück gedruckt. In diesem Flyer sind alle zurzeit bestehenden Möglichkeiten gelistet, bei denen Menschen professionellen Rat und Hilfe bekommen können. Dies beginnt bei den ambulanten Pflegediensten, den Beratungs- und Koordinierungsstellen in den einzelnen Pflegestützpunkten bis hin zu der Möglichkeit der stationären Kurzzeitpflege. Der Flyer ist in Arztpraxen, den Mitgliedern des Netzwerk Demenz, den Verbandsgemeinden, den Pflegestützpunkten und an vielen weiteren Stellen erhältlich.
Das im August 2011 gegründete Netzwerk Demenz möchte erreichen, dass sich Menschen mit der Thematik Demenz auseinandersetzen und beschäftigen. Das Tabu um die Krankheit Demenz soll gebrochen werden. Aus diesem Grund sind unter anderem vielfältige Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag (21.September) geplant.



Ansprechpartner des Netzwerk Demenz sind Agnes Brück (Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Hamm-Wissen) und Werner Hollmann (Psychiatriekoordinator der Kreisverwaltung Altenkirchen).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Schwerbehindertenabgabe: Bußgeld droht

Betriebe, die nicht die für sie gesetzlich vorgesehene Anzahl von schwerbehinderten Menschen beschäftigen, ...

Wirtschaftsrat wählte neuen Vorstand

Der CDU-Wirtschaftsrat der Sektion Altenkirchen-Betzdorf wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen ...

Inklusion ist möglich und gut für alle

Inklusion ist möglich und gut für uns alle, denn jedes Individuum wird als solches gesehen und ernst ...

Stadthalle Betzdorf feiert Wiedereröffnung

Nach zweijähriger Umbauphase feierte die Stadthalle Betzdorf ihre Wiederöffnung. Zu diesem freudigen ...

Martha Lehnert erhielt Ehrenamtspreis

Martha Lehnert aus Niederdreisbach erhielt den "Ehrenamtspreis des Monats" von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Werbung