Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2024    

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe: Neue Auseinandersetzungen drohen

Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ÖPNV-Index ab 1. Januar 2025 einführt, kündigte die Gewerkschaft ver.di das Ende der Tarifpartnerschaft mit dem Arbeitgeberverband VAV an. Drohende neue Auseinandersetzungen sind damit vorprogrammiert.

Bildquelle: ver.di

Region. Der angekündigte ÖPNV-Index, der nun zum Jahresbeginn 2025 in Kraft tritt, wurde von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als entscheidend für die Entgelterhöhungen im öffentlichen Nahverkehr betrachtet. Seit der Kündigung des Tarifvertrags zum 31. Dezember 2024 haben die Beschäftigten keine Erhöhung ihrer Löhne mehr erhalten. Insbesondere durch die Einführung des Index erwartet ver.di nun eine zügige Umsetzung der bereits ausgehandelten Tarifergebnisse. Diese sollen spätestens bis zum Freitag, 13. Dezember, unterzeichnet werden.

Verhandlungen und Streit mit dem Arbeitgeberverband
Ver.di-Kritik richtet sich vor allem gegen den Arbeitgeberverband VAV. Trotz des neuen Indexes wird die Tarifgemeinschaft von ver.di den VAV nicht weiter als Verhandlungspartner akzeptieren, wenn bis zur gesetzten Frist keine Einigung erzielt wird. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeitgeber durch ihre Haltung, keine Verantwortung übernehmen zu wollen, und ihre Weigerung, unternehmerische Risiken einzugehen, die Verhandlungen blockieren. Aus diesem Grund will ver.di nach Ablauf der Frist keine weiteren Verhandlungen mit diesem Arbeitgeberverband führen und die Aberkennung des VAV aus der Liste der repräsentativen Tarifverträge des Landes beantragen. Falls der VAV aus dieser Liste gestrichen wird, drohen individuelle Tarifverhandlungen mit den einzelnen Unternehmen, was landesweit zu weiteren Konflikten führen könnte.



Zukunftsperspektiven und Alternativen
Trotz der schwierigen Verhandlungen gibt es positive Entwicklungen. Die Koblenzer Verkehrsgesellschaft zeigt sich bereit, gemeinsam mit ver.di eine faire Lösung zu finden und ein gerechtes Entgeltniveau zu gewährleisten. Dies könnte als Modell für andere Unternehmen dienen.

Für weitere Informationen
Die Verhandlungen zwischen ver.di und dem VAV sowie deren Auswirkungen auf den ÖPNV in Rheinland-Pfalz bleiben weiterhin spannend. Wer mehr über den Tarifkonflikt erfahren möchte, kann sich auf der Website www.verdi.de informieren. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Fördermittel aus dem Kita-Kraftpaket für Kreis Altenkirchen

Im Rahmen des 40 Millionen Euro umfassenden Kita-Kraftpakets der Landesregierung erhält der Kreis Altenkirchen ...

A3: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Diez wegen Grünpflegearbeiten

Am Montag, 30. Dezember, kommt es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main zu Verkehrseinschränkungen. ...

Jugendliche ohne Fahrerlaubnis und Versicherung auf Kleinkrafträdern erwischt

In Altenkirchen wurden am Dienstag (10. Dezember) zwei 14-jährige Jugendliche von der Polizei gestoppt, ...

Betrügerische Rohrreinigungsfirma in Betzdorf unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein warnt vor einer betrügerischen Rohrreinigungsfirma in Betzdorf. Nach ...

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers ...

Neue Führung in Emmerzhausen: Matthias Werther zum Ortsbürgermeister gewählt

Nach einer längeren Phase der Vakanz steht die Ortsgemeinde Emmerzhausen vor einem Neuanfang. Matthias ...

Werbung