Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Erfolgreicher Abschluss: Erste Absolventen der Teilqualifizierung in Koblenz geehrt

Die Suche nach Fachkräften bleibt für viele Unternehmen weiterhin eine Herausforderung. Hier eröffnet die sogenannte "Teilqualifizierung" (TQ) vielversprechende neue Wege, schrittweise Fachkräfte zu entwickeln.

(Foto: Mira Seifert)

Koblenz. Fünf Unternehmen sind diesen neuen Weg gegangen und haben in Kooperation mit dem Jobcenter der Stadt Koblenz und der Kölner Wirtschaftsfachschule - Wifa-Gruppe GmbH in den letzten sechs Monaten eine Teilqualifikation von Mitarbeitenden im Beruf Kaufmann/-frau Büromanagement durchgeführt. Im Nachgang erfolgte die Kompetenzfeststellung durch die IHK Koblenz.

Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe bei der Wifa-Gruppe GmbH erhielten die Absolventen nun ihr offizielles IHK-Zertifikat zum erfolgreichen Bestehen. Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung: "Wir freuen uns außerordentlich für die erfolgreichen Absolventen der Teilqualifikation, die das Kompetenzfeststellungsverfahren hier bei uns in der IHK Koblenz durchlaufen haben. Neben den bekannten Abschlüssen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung möchten wir mit diesem neuen Angebot dazu beitragen, den hohen Fachkräftebedarf der Betriebe zu decken." Das IHK-Zertifikat stelle nicht nur einen formalen Nachweis über die erworbenen Fähigkeiten dar, sondern dokumentiere auch die bundeseinheitliche Qualität, so Bentz.

Mira Seifert, Bildungsreferentin bei der Kölner Wirtschaftsfachschule, ergänzt: "Wir freuen uns sehr mit den Absolventen. Sie haben nicht nur viel Zeit und Engagement investiert, sondern auch bewiesen, dass sie bereit sind, sich den Herausforderungen des Berufslebens zu stellen." Dass alle 16 Teilnehmenden die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, sei auch eine Bestätigung dafür, dass Teilqualifikation gelingen kann, weshalb nun weitere TQ-Angebote auch für andere Berufe folgen sollen.



Zielgruppe und Aufbau von Teilqualifikationen
Die Zielgruppe für Teilqualifikationen sind Beschäftigte in Unternehmen ohne Berufsausbildung sowie arbeitssuchende Personen über 25 Jahre, die Interesse an einer Fachqualifizierung haben und sich sicher auf Deutsch verständigen können. Einige Bildungsträger bieten auch optionale Module zum Erwerb der Fachsprache an.
Bei Teilqualifikationen wird ein anerkannter Ausbildungsberuf in mehrere TQ-Module unterteilt, wodurch schrittweise und modular ein Beruf erlernt werden kann. Die Dauer eines Moduls beträgt im Schnitt rund sechs Monate. Werden alle Module (je nach Beruf fünf bis sieben Stück) erfolgreich durchlaufen, besteht für die Absolventen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer IHK-Abschlussprüfung.

Unterstützung für Unternehmen und potenzielle Bewerber bei der Förderung von Teilqualifizierung sowie bei der Suche nach Arbeitgebern für die betriebliche Praxisphase gibt es durch den Arbeitgeber-Service der Arbeitsagenturen.
Die IHK Koblenz berät Unternehmen zu den weiteren Schritten und bei Fragen in einem persönlichen Gespräch. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Magische Weihnachtsklänge: CROSSOVER lädt zur "Christmas Night" ins Wissener Kulturwerk ein

Das Kulturwerk Wissen verwandelt sich am 22. Dezember in eine festliche Bühne für die "Christmas Night". ...

Insolvenz der DRK-Krankenhäuser sorgt für Unruhe im Kreistag

Die erneute Insolvenz der DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen und Kirchen hat die Kreistagsfraktion von ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerbus sucht noch Fahrer

Wohin geht die Fahrt? Wer Fahrten mit dem Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain buchen ...

Von Hachenburg nach Afrika: Rallye-Highlights der Hachenburger "Frischlinge" im Cinexx präsentiert

Viel Betrieb herrschte im Hachenburger Kino "Cinexx", vor der exklusiven Filmvorführung der Hachenburger ...

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Ein starkes Signal für die Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Insgesamt 16 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz ...

Ein adventlicher Abend: Wäller Weihnachtsbrauchtum in Wort und Gesang

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) lädt am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Rahmen seiner winterlichen ...

Werbung