Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Bundesliga-Luftgewehrmannschaft des Wissener SV mit Doppelsieg vor der Winterpause

Zum vorletzten Wettkampfwochenende der Bundesligasaison 2024/2025 standen für die Mannschaft des Wissener Schützenvereins im Sportpark Schürenkamp in Gelsenkirchen das Aufeinandertreffen mit der Braunschweiger SG und dem gastgebenden Team, dem BSV Buer-Bülse, auf dem Plan.

(Foto: Jonas Schröter, Wissener Schützenverein)

Wissen. Mit dem Bewusstsein, sich mit zwei Siegen die Chance auf eine Finalteilnahme offenzuhalten, ging das Team von der Sieg selbstbewusst an den Start. Am ersten Wettkampftag legte sich Trainer Bernd Schneider auf die Aufstellung Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Max Ohlenburger, Milda Marina Haugen und Sophie Scholz fest. Auf Position eins bekam es Franziska Stahl mit der Dänin Rikke Ibsen zu tun. Franziska Stahl ließ sich jedoch nicht von ihrer internationalen Gegnerin aus der Ruhe bringen und legte mit 398 zu 397 Ringen (Ibsen) einen hervorragenden Wettkampf hin und machte den ersten Punkt für die Wissener klar. Max Ohlenburger (399 Ringe) und Sophie Scholz (394 Ringe) ließen ebenfalls nichts anbrennen und holten weitere Punkte für den Wissener SV.

Besonders heraus ragte Milda Marina Haugen, die mit 400 Ringen einen perfekten Tag erwischte und ihrer Gegnerin keine Chance lies. Einzig Tamara Zimmer (388 Ringe) musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. Am Ende stand aus Wissener Sicht somit ein verdienter 4:1-Sieg. Im zweiten Wettkampf gegen den BSV Buer-Bülse rückte Benedikt Mockenhaupt für Tamara Zimmer in die Mannschaft. In einem sehr engen Wettkampf konnten Max Ohlenburger (397 Ringe) und Milda Marina Haugen (398 Ringe) die ersten zwei Punkte sichern, während Franziska Stahl (396 Ringe) und Sophie Scholz (395 Ringe) sich ihren Kontrahenten geschlagen geben mussten.



Im Duell zwischen Benedikt Mockenhaupt und Patricia Seipel stand am Ende ein 393:393, sodass ein Stechen über Sieg und Niederlage entscheiden musste. In einem Wettkampf, dessen Ausgang lange Zeit auf Messers Schneide stand, behielt Benedikt Mockenhaupt die Nerven und gewann das Stechen und somit auch den Punktgewinn zum 3:2-Sieg.

Für die Mannschaft des Wissener SV geht es nun in die Weihnachtspause. Am 11. und 12. Januar steht dann das Heimwettkampfwochenende an, auf das man sich in Wissen bereits besonders freut. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Jahrmarkt Wissen unterstützt Solaranlage in Sri Lanka mit 85.000 Euro

Wissen. Der 55. Jahrmarkt Wissen fördert zum dritten Mal das Don Bosco Zentrum in Nochiyagama, Sri Lanka. In diesem Jahr ...

Ein Geburtstagswunsch mit Herz: Statt Geschenke gab es Spenden für das Hospiz

Betzdorf. Brigitte Loosen hatte in diesem Jahr allen Grund zu feiern und nutzte die Gelegenheit, um etwas Gutes zu tun. Durch ...

Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Morsbach. Die Morsbacher Montaplast GmbH ist von den aktuellen Herausforderungen in der Automobilbranche betroffen. Sinkende ...

Neuer Standort für Büchertauschregal: Jetzt im "Glashaus" in Daaden

Daaden. Ein Dankeschön der Organisatoren geht an die Sparkasse Daaden für die langjährige Unterstützung: "Seit 2010 stand ...

Weihnachtsklänge über dem Tal: Duo "Zweifach" singt erneut am Kreuz auf der Ley in Herdorf

Herdorf. Die Vorbereitung des Konzerts stellt eine logistische Herausforderung dar. Eine leistungsstarke Tonanlage muss über ...

Adventsfeier der Betreuungsvereine der AWO: Festliche Tradition in Elkhausen

Elkhausen. Der Tag begann mit einem Frühstück, zu dem zahlreiche Gäste kamen. Neben betreuten Menschen und ihren Angehörigen ...

Werbung