Werbung

Nachricht vom 03.03.2012    

Wirtschaftsrat wählte neuen Vorstand

Der CDU-Wirtschaftsrat der Sektion Altenkirchen-Betzdorf wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Im Amt bestätigt wurde Christoph Held aus Friedewald als Sektionssprecher.

Foto: pr.

Region. Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des CDU-Wirtschaftsrates in der Sektion Altenkirchen-Betzdorf wurde Christoph Held, Friedewald, (links) in seiner Funktion als Sprecher einstimmig im Amt bestätigt.

Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Sabine Klein, Daaden,(2. von links), Franz-Josef Stahl, Daaden, (2. von rechts) und Jan Gerhard-de Vries, Weitefeld. Neu wählte die Versammlung in den Vorstand Andreas Kind, Nistertal, (rechts).

Der neue Vorstand möchte die erfolgreiche Arbeit des Wirtschaftsrates der vergangenen Jahre fortsetzen. Ziel des Unternehmerverbandes ist es, Mittler zwischen Politik und Wirtschaft zu sein, so Christoph Held. Diesem Ziel dienten die Veranstaltungen des Wirtschaftsrates, um zum einen Unternehmer aus der Region zusammen zu führen und mit Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aktuelle Fragen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland, aber auch den Landkreis betreffen, gemeinsam zu beraten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Inklusion ist möglich und gut für alle

Inklusion ist möglich und gut für uns alle, denn jedes Individuum wird als solches gesehen und ernst ...

Wanninger & Rixmann im Kulturwerk

Biggi Wanninger und Anne Rixmann kommen mit dem neuen Programm und werden die aktuellen Fragen der Zeit ...

Veranstaltung "Tibet in Not" am Mittwoch

Der Tibet-Gesprächskreis 08 bietet am Mittwoch, 7. März, ab 18 Uhr eine Veranstaltung unter dem Titel ...

Mitwirkende für Projektchor gesucht

Der Kirchenchor "Cäcilia" Hamm wird 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind besondere musikalische Festgottesdienste ...

Schwerbehindertenabgabe: Bußgeld droht

Betriebe, die nicht die für sie gesetzlich vorgesehene Anzahl von schwerbehinderten Menschen beschäftigen, ...

Manfred Seibert erhielt höchste Auszeichnung

Die Bindweider Bergkapelle und Manfred Seibert ist eine Erfolgsgeschichte, die vor rund 40 Jahren begann. ...

Werbung