Werbung

Nachricht vom 12.12.2024    

DRK Krankenhaus Kirchen in der Insolvenzkrise - Ein Kommunalpolitiker kritisiert die Landesregierung

LESERMEINUNG. Mit der Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen steht eine ganze Region vor einer unsicheren Zukunft im Gesundheitswesen. Ein besorgter Kommunalpolitiker und Bürger, Markus Köhler, äußert sich zu der Situation und fordert einen klaren Plan der Landesregierung.

Symbolbild

Leserbrief. "Die Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen ist eine erschütternde Nachricht - nicht nur für die zahlreichen Beschäftigten, sondern auch für die gesamte Region.

Sie zeigt einmal mehr das Scheitern der Landesregierung bei einer nachhaltigen und durchdachten Krankenhausplanung. Der Rückhalt, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Form gesicherter Lohnfortzahlungen erhalten, ist zwar ein kleiner Hoffnungsschimmer in diesem Dilemma, kann aber die Unsicherheit über die Zukunft des Standorts nicht aufwiegen.

Diese Situation bereitet mir sowohl als Kommunalpolitiker als auch als Bürger große Sorgen. Es drängt sich die Frage auf, wie es um die gesundheitliche Versorgung der Region bestellt ist und wie der Krankenhausbetrieb in Kirchen überhaupt weitergeführt werden soll. Die Menschen im Landkreis Altenkirchen haben ein Recht auf klare Antworten, doch stattdessen herrscht Verunsicherung.

Die Situation des DRK Krankenhauses Kirchen ist leider kein Einzelfall. Viele Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Defiziten, und die Landesregierung bleibt ein Konzept schuldig, um die Regelversorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Ein solches Konzept ist jedoch dringend notwendig. Die Menschen brauchen eine verlässliche und flächendeckende Versorgung - und keine Angst vor einer weiteren Ausdünnung des Gesundheitsangebots.



Darüber hinaus wirft das Insolvenzverfahren drängende Fragen auf, die bisher unbeantwortet geblieben sind. Welche Auswirkungen hat die erneute Insolvenz auf die anderen Krankenhausstandorte in der Region? Und wie steht es um den geplanten Neubau in Müschenbach? Es ist höchste Zeit, dass das Land Rheinland-Pfalz Verantwortung übernimmt und endlich Klarheit schafft - sowohl für die Beschäftigten als auch für die Bevölkerung im AK-Land.

Als Kommunalpolitiker sehe ich die Auswirkungen dieser Entwicklungen unmittelbar auf unsere Region und die Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen in unserer Region verdienen Stabilität und Perspektiven. Die Landesregierung muss jetzt handeln - mit einem klaren Plan für die Krankenhauslandschaft, der nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern nachhaltig für eine solide Gesundheitsversorgung sorgt."

Ein besorgter Kommunalpolitiker und Bürger
Markus Köhler, Mudersbach


Mehr dazu:   Insolvenz DRK Trägergesellschaft   Lesermeinung  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße in Wissen im Zeitplan: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Wissen (Sieg). In den vergangenen Wochen wurden bereits erste sichtbare Fortschritte erzielt. So konnten einige Stützmauern ...

Jahrzehntelange Treue und Engagement: SPD-Ortsverein Hamm ehrt langjährige Mitglieder

Hamm (Sieg). Die Hammer SPD zollte sechs ihrer langjährigen Mitglieder Anerkennung und Wertschätzung für ihre willensstarke ...

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Region. Die Fördergelder des Sportbundes Rheinland sind das Ergebnis einer erfreulichen Hochrechnung des Haushalts 2024. ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Altenkirchen. Auf dem Parkplatz des Finanzamtes in der Karlstraße in Altenkirchen kam es am Mittwoch (11. Dezember) zu einem ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen zieht Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurück

Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat heute sein Parteibüro über seine ...

Neue Hebammenzentrale im Westerwald geplant - Gesundheitsminister Clemens Hoch bestätigt Förderung

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Geburtshilfe und flächendeckende Betreuung durch Hebammen sind für die Landesregierung ...

Werbung