Werbung

Nachricht vom 12.12.2024    

DRK Krankenhaus Kirchen in der Insolvenzkrise - Ein Kommunalpolitiker kritisiert die Landesregierung

LESERMEINUNG. Mit der Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen steht eine ganze Region vor einer unsicheren Zukunft im Gesundheitswesen. Ein besorgter Kommunalpolitiker und Bürger, Markus Köhler, äußert sich zu der Situation und fordert einen klaren Plan der Landesregierung.

Symbolbild

Leserbrief. "Die Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen ist eine erschütternde Nachricht - nicht nur für die zahlreichen Beschäftigten, sondern auch für die gesamte Region.

Sie zeigt einmal mehr das Scheitern der Landesregierung bei einer nachhaltigen und durchdachten Krankenhausplanung. Der Rückhalt, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Form gesicherter Lohnfortzahlungen erhalten, ist zwar ein kleiner Hoffnungsschimmer in diesem Dilemma, kann aber die Unsicherheit über die Zukunft des Standorts nicht aufwiegen.

Diese Situation bereitet mir sowohl als Kommunalpolitiker als auch als Bürger große Sorgen. Es drängt sich die Frage auf, wie es um die gesundheitliche Versorgung der Region bestellt ist und wie der Krankenhausbetrieb in Kirchen überhaupt weitergeführt werden soll. Die Menschen im Landkreis Altenkirchen haben ein Recht auf klare Antworten, doch stattdessen herrscht Verunsicherung.

Die Situation des DRK Krankenhauses Kirchen ist leider kein Einzelfall. Viele Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz kämpfen mit Defiziten, und die Landesregierung bleibt ein Konzept schuldig, um die Regelversorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Ein solches Konzept ist jedoch dringend notwendig. Die Menschen brauchen eine verlässliche und flächendeckende Versorgung - und keine Angst vor einer weiteren Ausdünnung des Gesundheitsangebots.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Darüber hinaus wirft das Insolvenzverfahren drängende Fragen auf, die bisher unbeantwortet geblieben sind. Welche Auswirkungen hat die erneute Insolvenz auf die anderen Krankenhausstandorte in der Region? Und wie steht es um den geplanten Neubau in Müschenbach? Es ist höchste Zeit, dass das Land Rheinland-Pfalz Verantwortung übernimmt und endlich Klarheit schafft - sowohl für die Beschäftigten als auch für die Bevölkerung im AK-Land.

Als Kommunalpolitiker sehe ich die Auswirkungen dieser Entwicklungen unmittelbar auf unsere Region und die Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen in unserer Region verdienen Stabilität und Perspektiven. Die Landesregierung muss jetzt handeln - mit einem klaren Plan für die Krankenhauslandschaft, der nicht nur auf kurzfristige Lösungen setzt, sondern nachhaltig für eine solide Gesundheitsversorgung sorgt."

Ein besorgter Kommunalpolitiker und Bürger
Markus Köhler, Mudersbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Insolvenz DRK Trägergesellschaft   Lesermeinung  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße in Wissen im Zeitplan: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Bei den Bauarbeiten zur Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße, K 126, in Wissen gibt es positive Nachrichten. ...

Jahrzehntelange Treue und Engagement: SPD-Ortsverein Hamm ehrt langjährige Mitglieder

Eine besondere Feierstunde fand vor Kurzem im Raiffeisen-Wirtshaus in Hamm statt. Der lokale SPD-Ortsverein ...

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Mittwoch (11. Dezember) zwischen 6 Uhr und 16 Uhr auf dem Parkplatz ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen zieht Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurück

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hat seine Kandidatur für den Deutschen Bundestag zurückgezogen. ...

Neue Hebammenzentrale im Westerwald geplant - Gesundheitsminister Clemens Hoch bestätigt Förderung

In Rheinland-Pfalz kündigt Gesundheitsminister Clemens Hoch die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale ...

Werbung