Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2024    

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. Über 400.000 Euro sollen aus einer positiven Haushaltslage herausfließen und gezielt zur Unterstützung der Basisarbeit genutzt werden.

Foto: Pixabay

Region. Die Fördergelder des Sportbundes Rheinland sind das Ergebnis einer erfreulichen Hochrechnung des Haushalts 2024. Eine Summe von über 400.000 Euro steht nun zur Verfügung, die an Vereine und Fachverbände ausgeschüttet werden soll. Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, begrüßt diese Entwicklung und sieht in der Sonderförderung eine Chance, die Bedürfnisse unserer Vereine und Fachverbände gezielt zu unterstützen.

Die Mittelverwendung ist dabei klar geregelt: Nebenamtliche Übungsleiter in den Vereinen erhalten pro Person eine Unterstützung von 30 Euro. Die Förderung der Fachverbände erfolgt nach Mitgliederzahl und beläuft sich auf insgesamt 100.000 Euro. Fachverbände mit hauptamtlichem Personal in ihren Geschäftsstellen können zusätzlich mit rund 100.000 Euro rechnen, was etwa 3.000 Euro pro Vollzeitstelle entspricht.

Auch für die Ausbildung von Übungsleitern wird mehr Geld zur Verfügung gestellt. Für jede abgeschlossene C-Lizenz in den Fachverbänden stellt der Sportbund Rheinland 200 Euro bereit. Zwar sei damit der Mangel an Übungsleitern nicht unmittelbar behoben, so Sauer, aber es werde ein wichtiges Zeichen gesetzt, "das langfristig positive Effekte für die Ausbildung und Qualifizierung von Übungsleitern haben wird."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ungewöhnlich hohe Fördersumme resultiert aus einer Vielzahl entlastender Faktoren. So konnte durch zusätzliche Einnahmen, beispielsweise durch die Ausschüttung von Lotto Rheinland-Pfalz und Fördermaßnahmen im Bereich Digitalisierung, der Haushalt 2024 entlastet werden. Martin Weinitschke, Geschäftsführer des Sportbundes Rheinland, sieht in dieser Konstellation eine seltene Gelegenheit, "gezielt in die Sportbasis zu investieren".

Neben diesen Maßnahmen wird die Förderquote für kleine Baumaßnahmen bis 10.500 Euro ab dem 1. Januar 2025 von bisher 35 Prozent auf 40 Prozent angehoben. Dies ist Teil einer Vereinbarung mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz, das kürzlich die Förderquote für sein Sonderprogramm erhöht hat.

Mit diesen Schritten unterstreicht der Sportbund Rheinland seine Absicht, die Basisarbeit im Sport zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz zu fördern. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


TransformationLIVE: Auftaktveranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz setzt Impulse für die Zukunft

Am 4. Dezember fand im kulturWERKwissen der Auftakt der Veranstaltungsreihe "TransformationLIVE" statt. ...

Krankenhaus-Debakel: Kreistagsmitglied Käppele sieht Bedarf für Klarstellungen

Die zweite Insolvenz der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz bleibt vor allem ...

"Kölsche Weihnacht" in Horhausen: Seniorenakademie hatte eingeladen

Das Kaplan-Dasbach-Haus, die gute Stube der Ortsgemeinde Horhausen, war bis auf den letzten Platz gefüllt. ...

Jahrzehntelange Treue und Engagement: SPD-Ortsverein Hamm ehrt langjährige Mitglieder

Eine besondere Feierstunde fand vor Kurzem im Raiffeisen-Wirtshaus in Hamm statt. Der lokale SPD-Ortsverein ...

Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße in Wissen im Zeitplan: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Bei den Bauarbeiten zur Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße, K 126, in Wissen gibt es positive Nachrichten. ...

DRK Krankenhaus Kirchen in der Insolvenzkrise - Ein Kommunalpolitiker kritisiert die Landesregierung

LESERMEINUNG. Mit der Insolvenz des DRK Krankenhauses Kirchen steht eine ganze Region vor einer unsicheren ...

Werbung