Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2024    

TransformationLIVE: Auftaktveranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz setzt Impulse für die Zukunft

Am 4. Dezember fand im kulturWERKwissen der Auftakt der Veranstaltungsreihe "TransformationLIVE" statt. Rund 200 Gäste diskutierten über die wirtschaftliche Transformation und zukunftsweisende Projekte in der Region.

Fotos: Veranstalter

Wissen. Für das Transformationsnetzwerk Altenkirchen/Westerwald (TraForce) war der 4. Dezember ein bedeutender Tag. Gemeinsam mit dem Transformationsrat des Landes Rheinland-Pfalz lud TraForce zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „TransformationLIVE“ ein. Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaften und Verbänden trafen sich im beeindruckenden Ambiente des kulturWERKwissen, um über die Herausforderungen und Chancen des wirtschaftlichen Wandels zu diskutieren.

TraForce stellte im Rahmen der Veranstaltung seine Vision und laufende Projekte vor. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der ambitionierten Idee eines Wasserstoff-Hubs in Wissen. Dieses Projekt zielt darauf ab, grünen Wasserstoff zu nutzen, um ein autarkes und zukunftsfähiges Industriegebiet zu schaffen. Der intensive Dialog mit regionalen Unternehmen wurde dabei als entscheidend für den Erfolg der Transformationsarbeit hervorgehoben.

Neben spannenden Einblicken in die Arbeit von TraForce bot die Veranstaltung eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch mit Vertretern der Landesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände beleuchtete konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Region.



Ein weiteres Highlight des Abends war die Präsentation des TraForce TechTrailers. Die Gäste hatten die Möglichkeit, innovative Technologien hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Die Mischung aus Präsentation, Networking und praxisnaher Demonstration sorgte für eine inspirierende und dynamische Atmosphäre.

Die Veranstaltungsreihe „TransformationLIVE“ wird 2025 in weiteren Städten wie Koblenz, Trier und Pirmasens fortgesetzt. Ziel ist es, den Dialog zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft weiter zu vertiefen und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der wirtschaftlichen Transformation zu entwickeln.

Impressionen des Abends:
Der Abend war geprägt von neuen Impulsen, spannenden Gesprächen und beeindruckenden Innovationen. Die schönsten Momente der Veranstaltung wurden in einem Video festgehalten, das die einzigartige Stimmung des Auftaktabends einfängt. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Debakel: Kreistagsmitglied Käppele sieht Bedarf für Klarstellungen

Die zweite Insolvenz der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz bleibt vor allem ...

"Kölsche Weihnacht" in Horhausen: Seniorenakademie hatte eingeladen

Das Kaplan-Dasbach-Haus, die gute Stube der Ortsgemeinde Horhausen, war bis auf den letzten Platz gefüllt. ...

Handy und Geldbörse weg: Seniorin bei Einkauf in Herdorfer Aldi-Filiale beklaut

Ein Diebstahl ereignete sich am 12. Dezember in einer Aldi-Filiale in Herdorf. Eine 71-jährige Kundin ...

Sportbund Rheinland fördert Vereine mit über 400.000 Euro

Der Sportbund Rheinland hat eine umfassende Sonderförderung für Vereine und Fachverbände beschlossen. ...

Jahrzehntelange Treue und Engagement: SPD-Ortsverein Hamm ehrt langjährige Mitglieder

Eine besondere Feierstunde fand vor Kurzem im Raiffeisen-Wirtshaus in Hamm statt. Der lokale SPD-Ortsverein ...

Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße in Wissen im Zeitplan: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Bei den Bauarbeiten zur Sanierung der Fürst-Hatzfeld-Straße, K 126, in Wissen gibt es positive Nachrichten. ...

Werbung