Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2024    

Freie Wähler: Kommunen in Rheinland-Pfalz fordern finanzielle Unterstützung

26 Dörfer in Rheinland-Pfalz haben Klage gegen das Land eingereicht. Der Grund: eine verschärfte Haushaltslage durch die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Die Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag kritisieren die Landesregierung scharf und fordern dringend finanzielle Maßnahmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Patrick Kunz, kommunalpolitischer Sprecher der "Freie Wähler"-Gruppe im Landtag von Rheinland-Pfalz, betont, dass die Landesregierung nun die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen müsse. "Genau vor diesem Szenario haben wir im Zuge der Novelle des KFA eindringlich gewarnt. Jetzt werden wir leider bestätigt", erklärt Kunz. Er fordert einen Härtefallfonds von 100 Millionen Euro für benachteiligte Kommunen, um zukünftige Klagen zu vermeiden. Diese Forderung wurde bereits bei den Haushaltsberatungen 2022 abgelehnt, aber die Freien Wähler haben erneut einen Änderungsantrag zum Landeshaushaltsgesetz gestellt.

Kritik an der bisherigen Finanzpolitik
Kunz kritisiert weiter, dass die Eigenlob der zuständigen Ministerien über den angeblichen finanziellen Aufwuchs beim KFA unberechtigt sei. "Die Ausgaben der Kommunen steigen um das Vielfache im Vergleich zu den Einnahmen", so Kunz. Er bemängelt das Fehlen eines Verstetigungsmechanismus und die unzureichenden Landesmittel im neuen KFA-System. Dies könnte dazu führen, dass die geplante Altschuldenlösung im Wert von 3 Milliarden Euro ins Leere läuft, da viele Kommunen gezwungen sind, neue Kassenkredite aufzunehmen.



Dringender Handlungsbedarf
Abschließend fordern die Freien Wähler die Landesregierung auf, die Finanzierung der Kommunen deutlich zu verbessern. "Der KFA muss im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/2026 um mindestens 200 Millionen Euro steigen – und zusätzlich benötigen wir einen Härtefallfonds, der notleidenden Kommunen schnell Hilfe gewährt", so Patrick Kunz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Das Wetter: Grauer Himmel, klamme Kälte und ein "warmer" Vollmond am 3. Advent

Der Dezember bleibt grau und dunkel. Bis Heiligabend werden die Temperaturen am Wochenende zum 3. Advent ...

Hochgefährliches Manöver auf B256 bei Neitersen - Polizei sucht nach Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver auf der Bundesstraße 256 am Donnerstagmorgen (12. Dezember) veranlasst die ...

50.000 Euro Fördermittel von Provinzial für Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz

In einer bemerkenswerten Initiative hat die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland beschlossen, ...

Lachen, Tanzen, Feiern: Die Prunksitzung der KG "Fidele Jongen" Pracht 2025

Am Samstag, 1. Februar 2025, findet ab 18.11 Uhr die Prunksitzung der KG "Fidele Jongen" Pracht 1952 ...

Traktor-Lichterfahrten im Kreis Altenkirchen finden doch statt

Die Absage hatte für Unverständnis, Bedauern und sogar eine politische Debatte gesorgt: Ende November ...

Kellerbrand in Katzwinkel: Freiwillige Feuerwehr mit großem Aufgebot im Einsatz

Am Freitag (13. Dezember) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Katzwinkel und Wissen, gegen 7.55 Uhr, ...

Werbung