Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

Friedhelm Adorf brillierte im Jahr Sportjahr 2024 mit zahlreichen Titeln

Sechzig Seniorensportler wurden vom Leichtathletikverband Rheinland (LVR) im Haus des Sports in Koblenz geehrt. Unter ihnen war Friedhelm Adorf, der mit seinen herausragenden Leistungen im Jahr 2024 beeindruckte. Besonders seine Erfolge bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Göteborg sorgten für Aufsehen.

v.l.n.r. Trainer Dieter Lösch, Friedhelm Adorf und LVR Vizepräsident Klaus-Dieter Welker (Foto: LVR/Annika Gäb)

Koblenz/Heupelzen. Der Leichtathletikverband Rheinland (LVR) lud sechzig Seniorensportler zur Ehrung ins Haus des Sports nach Koblenz ein. Die Veranstaltung wurde von Daniel Schüler, einem ehemaligen Sprinter und aktuellen Nachrichtensprecher bei NTV, moderiert. Schüler führte informative Interviews mit den Athleten und entlockte ihnen spannende Einblicke in ihren Trainingsalltag und ihre Wettkampferfahrungen.

Fünf Disziplinen in Göteborg
Besondere Aufmerksamkeit erhielt Friedhelm Adorf von der LG Rhein-Wied/ASG Altenkirchen aus Heupelzen. Im Jahr 2024 nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften teil und erzielte beeindruckende Ergebnisse. Bei der Senioren-Weltmeisterschaft (Masters-WM) im August in Göteborg trat der 81-jährige Adorf in fünf Disziplinen an. Er gewann vier Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Über 100 Meter lief er in 14,88 Sekunden und über 200 Meter in 30,52 Sekunden jeweils zum Weltmeistertitel. Die 400 Meter absolvierte er in 1:17,04 Minuten und sicherte sich Silber. Darüber hinaus gewann er mit den DLV-Staffeln über 4x400 Meter und 4x100 Meter jeweils Gold.



Gold, Gold, Gold
Auch bei anderen Meisterschaften war Adorf erfolgreich. Bei den Hallen-Europameisterschaften in Torun, Polen, holte er Gold über 60 Meter, 200 Meter und 4x200 Meter. In Erding gewann er bei den Deutschen Meisterschaften Gold über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund errang er Gold über 200 Meter und 400 Meter sowie Silber über 60 Meter.

Die Leistungen der Athleten wurden durch Gutscheine und Geschenke der LVR-Partner Erima und Bitburger 0,0 % gewürdigt. Die Ehrungen erfolgten durch die LVR-Vizepräsidenten Kai Mader und Klaus-Dieter Welker. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Spenden für Bildung: Kreativmarkt unterstützt Grundschulen

Im Daadener Rathaus fand am Montag (9. Dezember) eine bedeutende Spendenübergabe statt. Der Arbeitskreis ...

Glücksmomente für Menschen mit geistiger Behinderung: Spendenaufruf der Lebenshilfe

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Gebens, doch nicht jeder kann sich kleine Wünsche erfüllen. Besonders ...

SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied nominieren Jan Hellinghausen

Bundestagswahl: Die SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied haben sich auf einen neuen Direktkandidaten ...

Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

ANZEIGE | Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr 2024 plant der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima ...

Neue Fördermittel für interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 210.000 Euro, um ein innovatives ...

Kreativer Austausch in historischem Kino

Ende November versammelten sich Kulturschaffende der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im nostalgischen ...

Werbung