Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2024    

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Der DRK-Frauenverein Siegen e.V. hat eine großzügige Spende von 12.000 Euro an die Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen übergeben. Das Geld soll für die Umgestaltung und Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche genutzt werden.

Zwei Bewohner der Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche waren bei der Spendenübergabe dabei. (Fotoquelle: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH)

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles Projekt der Klinik mit einem Großteil seiner Vereinserlöse. So konnte das Team um Lara Schürg und Susanne Reichmann diesen Dienstag im Dezember stolze 12.000 Euro an Anne Schmitt und Christiane Mosler von der Kinderinsel übergeben.

Die eingegangene Summe wird zur Realisierung der geplanten Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche verwendet. Aktuell kümmert sich in der Kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter, ein Team von etwa 60 spezialisierten Fachkräften um 15 dauerhaft beatmete Bewohner. Allerdings befinden sich etwa die Hälfte der Patientenzimmer in einem Altbaubereich der Kinderklinik. Durch einen aufwendigen Umbau der Kinderinsel sollen die Bewohner zusammengelegt und ihre Versorgung weiter optimiert werden.

Lara Schürg, Vorsitzende des DRK-Frauenvereins Siegen, betonte bei der symbolischen Spendenübergabe die Freude darüber, sowohl den Bewohnern als auch den Mitarbeitern der Kinderinsel mit der Spende helfen zu können. Anne Schmitt und Christiane Mosler vom Leitungsteam der Kinderinsel fügten hinzu, dass solche Spenden sie in ihrer Arbeit sehr motivieren. Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum dankte dem Frauenverein für seine unermüdliche Unterstützung.



Ehrenamtliche Helfer gesucht
Die finanziellen Mittel des DRK-Frauenvereins Siegen e.V. werden unter anderem durch die Durchführung von Blutspendeterminen erwirtschaftet. Im Marien-Krankenhaus organisiert ein Kernteam von rund 20 Personen fünfmal pro Woche eine Blutspendeaktion, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung leistet. Das engagierte Team sucht derzeit weitere Helferinnen und Helfer, insbesondere für die Anmeldung und den Servicebereich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Termine werden individuell auf die Möglichkeiten der Helfer abgestimmt.

Kontakt: DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein, 0271 / 337160, info@drk-siegen-wittgenstein.de(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kulturelle Einrichtungen im Kreis Altenkirchen erreichen tausende Menschen

Im Kreis Altenkirchen spielen kulturelle Einrichtungen eine zentrale Rolle. Die Kreismusikschule, die ...

Stille Mahnwache zum Tag der Menschenrechte am Bahnhof Altenkirchen

Am Dienstag (10. Dezember) dem internationalen Tag der Menschenrechte, versammelten sich die Amnesty ...

Nicole nörgelt … über das Krankenhaussterben und Patienten-Ping-Pong

Da ist sie also – die nächste Krankenhausinsolvenz! Nach diversen kompletten Schließungen oder Schließungen ...

Problemwölfe im Westerwald - Erwin Rüddel fordert striktes Wolfsmanagement

Das Thema Wolf in der Region sorgt weiterhin für kontroverse Diskussionen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied nominieren Jan Hellinghausen

Bundestagswahl: Die SPD-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied haben sich auf einen neuen Direktkandidaten ...

Glücksmomente für Menschen mit geistiger Behinderung: Spendenaufruf der Lebenshilfe

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Gebens, doch nicht jeder kann sich kleine Wünsche erfüllen. Besonders ...

Werbung