Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Qualität der Schulverpflegung in der VG Kirchen erhält erneut 3-Sterne-Auszeichnung

Die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Kirchen haben für die Qualität der Schulverpflegung vom Land erneut die 3-Sterne-Auszeichnung erhalten. Damit erfüllen die Schulen weiterhin die Anforderungen an eine gesundheitsförderliche Ernährung im Rahmen des Qualifizierungsprozesses Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz.

Die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Kirchen können den 3-Sterne-Qualifizierungsprozess Schulverpflegung für weitere drei Jahre beschreiten. Für das bestandene "Re-Audit" erhielten die Schulleitungen jetzt vom Land die Urkunden. (Foto: K. Hinkel/VG Kirchen)

Kirchen. Die Auszeichnung bestätigt den Schulen, dass die Verpflegung den Vorgaben der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht.

Im Jahr 2019 entschloss man sich in der Verbandsgemeinde Kirchen zur Teilnahme am Qualifizierungsprozess für die Schulverpflegung. Im Frühjahr 2022 hatte das Schulessen mit drei möglichen Sternen die höchstmögliche Auszeichnung erhalten. Dabei geht es nicht nur um das Angebot auf dem Teller, sondern auch um Fragen der begleitenden Ernährungsbildung und der Akzeptanz der Essen. Alle drei Jahre wird die Gültigkeit bei einem "Re-Audit" neu überprüft.

Von Beginn an begleiten die Ernährungsberaterinnen Doris Fey und Bärbel Euler von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung am Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz in Montabaur den Qualifizierungsprozess. Beiden ist der enge Austausch mit den Schulen und allen am Thema Beteiligten ein wichtiges Anliegen. Nach einem morgendlichen Rundgang durch die Einrichtungen traf man sich anschließend zur Analyse mit den Schulleitungen und Caterer Marc Peter im Ratssaal der Verbandsgemeinde Kirchen. Für den Schulträger nahmen Bürgermeister Andreas Hundhausen und Sachbearbeiter Alexander Grindel teil.

Gutes Essen gibt es nicht zum "Null-Tarif"
Fey und Euler drückten ihre Wertschätzung dafür aus, dass man sich in der Verbandsgemeinde dem wichtigen Thema widmet. In der Diskussion wurde deutlich, dass qualitativ hochwertiges Essen nicht zum "Null-Tarif" zu haben sei. So habe die Erhöhung der Elternbeiträge in diesem Jahr nicht für Jubelstürme gesorgt, erklärte Bürgermeister Andreas Hundhausen. Man habe den Spagat zwischen notwendiger und zumutbarer Kostenbeteiligung versucht. Immer noch werde das Schulessen zu rund 70 Prozent aus Steuermitteln bezuschusst. Der Kirchener Verwaltungschef signalisierte zugleich, dass in den nächsten Jahren die Beiträge stabil bleiben sollen.



Trotzdem scheitern manche Wünsche nach wie vor am vorhandenen Budget. Dabei tut Caterer Peter auch in Sachen Abwechslung sein Möglichstes. Aber der bisherige 4-Wochen-Plan mit Wechsel zwischen Sommer- und Wintersaison sei auch logistisch das maximal Mögliche, unterstrich Peter. Den Hinweis der Ernährungsberaterinnen nach mehr Fisch auf dem Speiseplan will der Caterer nachkommen.

Alternativen auf Nachfrage
Nicht jedes Kind isst Fleisch oder verträgt alles. Man biete auf Nachfrage immer eine vegetarische Alternative an, erklärte Peter. Aber es sei nicht leistbar, auf sämtliche Allergien oder Unverträglichkeiten einzugehen. Hier hakte Doris Fey ein und verdeutlichte, dass Lebensmittelallergien grundsätzlich durch ärztliche Atteste nachgewiesen werden müssten.

Und schließlich nützt am Ende die gesündeste Mahlzeit nichts, wenn die Kinder sie nicht mögen und auf dem Teller liegen lassen. In diesem Zusammenhang darf die Wortmeldung eines Rektors, dass seitens der Eltern praktisch keine Rückmeldungen zum Schulessen an die Schulleitung herangetragen würden, durchaus positiv bewertet werden.

Bärbel Euler und Doris Fey dankten am Schluss den Anwesenden für deren Engagement bei der gesunden Schulverpflegung. Beide regten an, in den kommenden drei Jahren den Themenkomplex "Abfälle und Wertschätzung von Lebensmitteln" sowie die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an der Essensplanung noch stärker in den Fokus zu rücken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Stromsparen mit LED-Lampen

Der Austausch herkömmlicher Glühlampen gegen LED-Leuchtmittel kann erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ...

Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr ...

Für mehr Nachhaltigkeit: Reparatur-Café Wissen sucht Verstärkung

Seit mehr als sechs Jahren setzt das Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. ...

Serie von alkoholisierten Autofahrern in Kirchen und Betzdorf am Wochenende

In einer Reihe von beunruhigenden Ereignissen wurden am 13. und 14. Dezember in Kirchen und Betzdorf ...

Unbekannter verletzt 23-Jährigen mit Bierflasche am Bahnhof Betzdorf

Ein Streit um eine Kiste Bier eskalierte am späten Samstagabend (14. Dezember) am Bahnhof in Betzdorf. ...

Falsche Reinigungskraft bestiehlt Rentnerin in Betzdorf

Eine 71-jährige Rentnerin aus Betzdorf wurde Opfer eines dreisten Diebstahls. Eine vermeintliche Haushaltshilfe, ...

Werbung