Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Mpox infiziert

Bei einer Familie aus Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die neue Mpox-Variante nachgewiesen worden. Sie hat sich "vermutlich im Rahmen von Reisetätigkeiten eines Familienmitgliedes" angesteckt, teilt der Kreis am Montag (16. Dezember) mit. Auch zwei Kinder sind infiziert, ihre Schule ist vorsorglich geschlossen worden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rösrath. Das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises hat die erforderlichen Maßnahmen getroffen. In enger Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und anderen beteiligten Gesundheitsämtern wurden Kontaktpersonen auch aus dem schulischen und beruflichen Umfeld ermittelt und kontaktiert, erklärt die Kreisverwaltung. Sie wurden darüber hinaus über mögliche Symptome und Schutzmaßnahmen aufgeklärt.
Die neueste Variante der Mpox-Infektion tritt seit September 2023 in verschiedenen Ländern des afrikanischen Kontinents auf. Seit August 2024 traten einzelne importierte Infektionen in Ländern außerhalb des afrikanischen Kontinents auf, auch ein Fall in Deutschland.

Übertragen werden kann die Viruserkrankung bei Kontakt zur Flüssigkeit aus den Bläschen der Haut, die für die Erkrankung typisch sind, oder durch Kontakt zu Bläschenschorf, aber möglicherweise auch durch Tröpfchen aus den Atemwegen bei engen Face-to-Face Kontakten. Dies erfolgt meist im familiären Umfeld.

Schule in Rösrath bis zu den Ferien im Distanzunterricht
Die Schule der beiden infizierten Kinder in Rösrath verbleibt als Vorsichtsmaßnahme bis zu den Ferien im Distanzunterricht. Nach Austausch mit dem RKI und weiteren Fachinstitutionen haben sich das Gesundheitsamt und die Schulleitung mit Blick auf die besonders zu schützende Schülerschaft zu dieser vorbeugenden Maßnahme entschlossen.



Die Räume der Schule bleiben geschlossen, um enge Kontakte zwischen den Schülern und somit eine weitere eventuelle Verbreitung von MPox zu verhindern. Die Schulleitung hat daher vorsorglich bis zum Abschluss der Ermittlungen des Gesundheitsamtes für die Schüler Distanzunterricht angeordnet. Bei der Schließung der Schule handelt es sich um eine präventive Maßnahme. Die Erziehungsberechtigten werden beziehungsweise wurden durch die Schulleitung über die Maßnahme informiert. Vorausgegangen war eine Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes, die die Schließung der Schule verfügt. Dies ist aus rechtlichen Gründen notwendig, damit Distanzunterricht angeordnet werden kann. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Insolvenz der Krankenhausgesellschaft: Folgen für Minister Hoch noch nicht absehbar

Die Auswirkungen der erneuten und damit zweiten Insolvenz der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ...

Erinnerungsgarten an der DRK-Kinderklinik Siegen feierlich eröffnet

Der Erinnerungsgarten an der DRK-Kinderklinik Siegen wurde offiziell eröffnet. Dieser besondere Ort soll ...

Versuchter Kupferdiebstahl in Elkenroth: Polizei sucht Zeugen

Ein versuchter Diebstahl ereignete sich auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken. Unbekannte Täter ...

Scholz stellt Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag: Weg frei für Neuwahlen

Um Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (16. Dezember) die Vertrauensfrage ...

Für mehr Nachhaltigkeit: Reparatur-Café Wissen sucht Verstärkung

Seit mehr als sechs Jahren setzt das Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. ...

Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr ...

Werbung