Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

Weihnachtliche Chemie: Spektakuläre Experimente im Audimax

Das Department Chemie-Biologie der Universität Siegen verwandelte den Audimax-Hörsaal in ein Weihnachtslabor. Mit beeindruckenden Experimenten, die sowohl die Faszination der Wissenschaft als auch den Zauber der Adventszeit kombinierten, stimmte das Team das Publikum auf Weihnachten ein.

Unter Schwarzlicht leuchten die Farbstoffe in Pfefferminztee, Curry und Tonic Water in strahlendem rot, grün und blau. Durchführung: Sandra Uebach (Fotos: Universität Siegen)

Siegen. Der Audimax-Hörsaal erlebte eine aufregende Mischung aus Wissenschaft und festlicher Atmosphäre. Mit einem Knall zündeten die Wissenschaftler den Adventskranz an – der Auftakt für eine Reihe spannender Experimente. Das Publikum verfolgte fasziniert, wie Wasserstoffballons bei der Knallgasreaktion in der Luft explodierten, wenn sie mit Sauerstoff in Kontakt kamen. Weitere Feuerexperimente, wie das Löschen eines Feuers mit einem Metallsieb oder das Entzünden von Holzwolle, faszinierten die Zuschauer. Besonders spektakulär war das Schweißen mit einer Zigarre, bei dem ein Loch durch eine Metallplatte gebrannt wurde.

Farben und Lichter: Chemie im Advent
Die Weihnachtsvorlesung setzte auch auf das Spiel mit Farben. Sandra Uebach präsentierte Experimente mit Supermarkt-Chemikalien, bei denen Flüssigkeiten unter Lichtanregung zum Leuchten gebracht wurden. Pfefferminztee erstrahlte rot, Curry leuchtete grün und Tonic Water schimmerte blau. Auch das Färben von Weihnachtsbaumkugeln war Teil der Show: Mit einem Silberspiegel-Experiment verwandelte sich ein Kolbenglas in eine glänzende, verspiegelte Oberfläche.



Das große Finale: „Elefantenzahnpasta“
Das spektakulärste Experiment war die „Elefantenzahnpasta“, bei der eine riesige Schaumsäule explosionsartig in die Höhe schoss. Diese eindrucksvolle Reaktion von Kaliumiodid und Wasserstoffperoxid begeisterte das Publikum und rundete die Veranstaltung ab.

Mit mehr als einem Dutzend Experimenten schaffte das Team aus der Organischen Chemie I und II eine unterhaltsame und lehrreiche Weihnachtsvorlesung, die das Publikum mit Staunen und Begeisterung erfüllte. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Polizei stoppt Zug nach Zeugenhinweis

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

SRS-Chef Daniel Mannweiler kehrt bei Duathlon-WM auf bekanntes Terrain zurück

Für ihn ist es beinahe ein Heimspiel: Wenn Triathlet Daniel Mannweiler sich bei der Duathlon-Weltmeisterschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 3. Mai – Mit Schwung in den Wonnemonat

ANZEIGE | Mit dem Geisweider Flohmarkt startet der Mai schwungvoll und voller Entdeckungen. Frühaufsteher ...

Starke Gewitterwarnung für Altenkirchen und Neuwied

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter für die Kreise Altenkirchen ...

Gericht bestätigt Kürzung der Inflationsausgleichszahlung in Eltern-Teilzeit

Zwei Beamte aus Rheinland-Pfalz klagen gegen die gekürzte Inflationsausgleichszahlung während ihrer Eltern-Teilzeit. ...

SPD-Kandidaten aus Altenkirchen befürworten Berliner Koalitionsvertrag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat, die SPD-Landtagskandidaten im Kreis Altenkirchen, haben ...

Weitere Artikel


Kreishaushalt für 2025: Einstimmiges Ja zum Etat mit tiefroten Zahlen

Wohl oder übel haben die Mitglieder des Altenkirchener Kreistages eine bittere Pille geschluckt. Sie ...

Einblick in die Pflegeberufe: Erfolgreicher Job-Infotag an der BBS Wissen

Die Aula der Berufsbildenden Schule Wissen wurde zum Zentrum für Pflege und Gesundheit. Anlass war der ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Wissen gelöscht - B 62 wurde zeitweise voll gesperrt

In Wissen an der Sieg ist am Dienstagmorgen (17. Dezember) ein Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen ...

Unbekannte entwenden Gedenktafeln von Friedhof in Kirchen

Auf dem Friedhofsgelände in der Koblenz-Olper-Straße in Kirchen kam es in der Nacht vom Sonntag auf Montag ...

WDR begleitet Elvis-Fans bei Musikproduktion zum 90. Geburtstag

ANZEIGE | Der WDR besuchte kürzlich das Tonstudio „Klangschmiede“ in Wölmersen, um den Verein „Freunde ...

Versuchter Kupferdiebstahl in Elkenroth: Polizei sucht Zeugen

Ein versuchter Diebstahl ereignete sich auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken. Unbekannte Täter ...

Werbung