Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

Westerwald Bank spendet 40.000 Euro an regionale Tafeln

Die Westerwald Bank setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer Zeit, in der Unterstützung für bedürftige Menschen besonders wichtig ist, spendet die Bank rund 40.000 Euro an die regionalen Tafeln.

Symbolische Scheckübergabe stellvertretend mit Petra Strunk (stellvertretende Leiterin Regionale Diakonie Westerwald) und Julia Görg (Vorstandsvorsitzende der Stiftung der Westerwald Bank) sowie einige ehrenamtliche Helferinnen der Tafel. (Foto: Julia Görg, Westerwald Bank)

Region. In schwierigen Zeiten zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft oft darin, wie sie ihre schwächsten Mitglieder unterstützt. Die Westerwald Bank und ihre Stiftung "Hilfe zur Selbsthilfe" verstehen dies und haben daher entschieden, die regionalen Tafeln mit einer großzügigen Spende zu unterstützen. Wie bereits in den vergangenen Jahren leistet die Bank damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Arbeit in der Region. In diesem Jahr beläuft sich die Spende auf beachtliche 40.000 Euro.

"Mit dieser Spende würdigen wir die so wertvolle Arbeit der Tafeln mit all ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern", erklärt Julia Görg, Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Dabei steht vor allem die Unterstützung der Bedürftigen im Vordergrund: "Aber in erster Linie geht es uns um die Menschen, die sich zum Teil nicht mal mehr eine Grundversorgung leisten können."

Immer mehr Menschen fallen in die Armut
Die Notwendigkeit der Hilfe wird durch Berichte der Tafeln unterstrichen. Sie berichten von steigender Nachfrage und zunehmender Armut. Immer mehr Menschen können sich aufgrund stetig steigender Kosten für Lebenshaltung und Energie nicht mehr selbst versorgen und sind auf die Hilfe von Organisationen wie den Tafeln angewiesen.



Doch auch die Tafeln selbst kämpfen mit finanziellen Herausforderungen, sei es in Form von erhöhten Benzinpreisen oder steigenden Energiekosten und Mieten.

Mit ihrer erneuten Spende möchte die Westerwald Bank daher nicht nur eine finanzielle Unterstützung leisten, sondern auch auf diese schwierige Situation aufmerksam machen. Sie hofft, weitere Menschen zu Spenden anzuregen und dazu zu ermutigen, sich ehrenamtlich bei den Tafeln zu engagieren.

Die rund 40.000 Euro werden an folgende Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank verteilt:
Diakonisches Werk, Westerburg mit den Ausgabestellen Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur/Wirges, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Westerburg;
Caritasverband Rhein-Sieg e. V. - Tafel Altenkirchen;
Ev. Kirchengemeinde Wissen – Tafel Wissen;
VG Puderbach - Tafel Dierdorf/Puderbach;
Ev. Kreuzkirche Betzdorf – Tafel Betzdorf;
Windeck Hilft! e. V. – Tafel Windeck.
(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Endspurt im Jahresprogramm 2024 der Kolpingsfamilie Wissen

Die Kolpingsfamilie Wissen zieht zum Jahresende 2024 Bilanz und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. ...

Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) nimmt Zukunft in den Blick: Jahresabschlusssitzung mit wichtigen Beschlüssen

Die Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinderats Hamm (Sieg) fand am Dienstag (10. Dezember) statt ...

Hamm (Sieg): Bürgermeister Henrich kündigt erneute Kandidatur an

Bei der Jahresabschlusssitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) am Dienstag (10. Dezember) gab Bürgermeister ...

Einbruchserie in Weyerbusch und Birnbach: Täter erbeuten Geld und Schlüssel

In den frühen Morgenstunden des Montags (16. Dezember) kam es zu zwei Einbrüchen in öffentlichen Gebäuden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Wissen gelöscht - B 62 wurde zeitweise voll gesperrt

In Wissen an der Sieg ist am Dienstagmorgen (17. Dezember) ein Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen ...

Einblick in die Pflegeberufe: Erfolgreicher Job-Infotag an der BBS Wissen

Die Aula der Berufsbildenden Schule Wissen wurde zum Zentrum für Pflege und Gesundheit. Anlass war der ...

Werbung