Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2024    

Siegener Studentin präsentiert Siegener Hightech-Medizin beim Science Slam in Aachen

Beim diesjährigen Science Slam an der RWTH Aachen stellte die 20-jährige Angelina Mulia, Studentin der Digital Medical Technology an der Universität Siegen, eine bahnbrechende Neuronavigations-Technologie vor. Diese innovative Methode hilft, Gehirntumore präzise und sicher zu entfernen.

Bildquelle: Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Siegen/Aachen. Im Rahmen ihres Vortrags präsentierte Mulia ein KI-basiertes Neuronavigationssystem, das am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen eingesetzt wird. Das sogenannte Brainlab-System nutzt Patientendaten wie MRT-Scans, um präzise 3D-Bilder des Gehirns zu erzeugen. Mithilfe von Augmented Reality (AR) können Mediziner das Gehirn schwebend und in Echtzeit in 3D betrachten. Diese Darstellung ermöglicht es den Chirurgen, Anomalien und deren genaue Lage zu erkennen und komplexe Eingriffe sicher zu planen.

Pioniere in der Medizintechnik
Das Diakonie Klinikum war zusammen mit Partnern aus Oxford die erste Klinik weltweit, die diese fortschrittliche KI-Technologie in Kombination mit AR-Brillen einsetzte. Mulia unterstrich in ihrem Vortrag die Bedeutung dieser Technologie und deren Potenzial, die Medizin und Chirurgie zu revolutionieren. Der Science Slam, organisiert von der Studienbrücke, gab ihr die Gelegenheit, diese spannende Forschung einem breiten Publikum vorzustellen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Weihnachten: Wer bringt die Geschenke? Eine humorvolle Umfrage

Kurz vor Weihnachten stellt sich für viele die Frage: Wer bringt eigentlich die Geschenke? Eine aktuelle ...

Tourismus im Kreis Altenkirchen: Erfolgreiche Entwicklungen und ein Ausblick auf die Zukunft

Der Touristiker-Arbeitskreis des Landkreises Altenkirchen hat zum Jahresende auf ein ereignisreiches ...

Öffnungszeiten von Rathaus und Einrichtungen der VG Altenkirchen-Flammersfeld während der Feiertage 2024

Für die Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 wurden die Öffnungszeiten verschiedener städtischer ...

Hanna Lee erlebt Deutschland im Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Hanna Lee, eine 17-jährige Austauschschülerin aus Charlotte, North Carolina, ist Teil des Parlamentarischen ...

Gedenkkreuz für abgestürzten B-17 Bomber restauriert – Erinnerung an die Luftschlacht von 1944

Am 22. Februar 1944 wurde der Himmel über Deutschland von einer gewaltigen Luftschlacht erleuchtet. Inmitten ...

Stadtrat Altenkirchen: Grünes Licht für Ausbau Dammweg und Schlossplatz

Zwei größere Projekte können in Angriff genommen werden: Für den sehr wichtigen Ausbau des Dammwegs und ...

Werbung