Werbung

Nachricht vom 19.12.2024    

Dritter Weihnachtsmarkt in Schönstein: Ein Ort für Heimeligkeit und Gemeinschaft

Von Klaus Köhnen

Die vorherigen Weihnachtsmärkte, der erste fand im Jahr 2022 am Schützenhaus statt, hatten die Schützenbruderschaft ermutigt aus der Veranstaltung eine Tradition werden zu lassen. Die Schützen hatten auch in diesem Jahr wieder für einen sehr ausgeglichenen Markt gesorgt. Die Organisatoren konnten sich über drei Standbetreiber mehr freuen.

Die Besucher wurden herzlich Willkommen geheissen (Bilder: kkö)

Wissen/Schönstein. Durch die Schützen wurde der Platz am Schützenhaus wieder in ein weihnachtliches Ambiente verwandelt. Die Verantwortlichen freuten sich besonders über das Engagement der Schützenjugend. "Es war fantastisch, wie sich alle eingebracht haben. Wie im letzten Jahr wurde das Areal rund ums Schützenhaus innerhalb kurzer Zeit mit Tonnen von Hackschnitzeln vorbereitet. Es wurden Hütten errichtet und vieles mehr", so die Organisatoren. "Wir sind froh, dass unsere Jugend sich immer stärker einbringt", so die Verantwortlichen.

Unterstützung erhielten die Schützen durch das Haus Hatzfeldt, das, auch in diesem Jahr, mit einem eigenen Stand präsent war. Beim dritten Weihnachtsmarkt konnten sich die Schützen über rund 18 Stände freuen. Die Sportfreunde und die Kindertagesstätte waren ebenso wieder dabei, wie auch die KFD. Die Schützenjugend hatte in diesem Jahr erstmals einen eigenen Stand. Für die Kinder gab es die Möglichkeit, beim Plätzchen backen selbst aktiv zu werden. Die Unterstützung durch die Vereine ist einfach sehr gut, so die Vertreter der Bruderschaft.



Der Markt vermittelt, anders als viele Märkte in großen Städten, ein heimeliges Flair. Dies, so die Verantwortlichen, sei ihnen sehr wichtig. Die Besucher sollen sich wohlfühlen. Als in den Abendstunden die Beleuchtung das Gelände in ein warmes Licht tauchte, war vielfach Bewunderung für die Organisatoren zu vernehmen. Natürlich durfte der Weihnachtsmann nicht fehlen, der an die kleinen Besucher Weckmänner verteilte. Für zahlreiche Besucher zählt dieser Weihnachtsmarkt jetzt schon zu den festen Terminen, so die einhellige Meinung. Im Gespräch machten die Organisatoren deutlich, dass die Schützenbruderschaft bereits Ideen hätte, was noch besser laufen könnte. Auch für diesen Weihnachtsmarkt in der Regie der Bruderschaft gab es, von Seiten der Besucher, aber auch der Standbetreiber, wieder nur Lob und Anerkennung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Wie ein warmer Regen erreichte den Rollitennis-Verein Altenkirchen die Spende

In der Vorweihnachtszeit eine solche Spende überreicht zu bekomme, ist schon sehr besonders. Über eine ...

Falsche Betankung aufgrund von Alkoholisierung in Willroth

Eine Verkehrskontrolle in Willroth am 18. Dezember förderte eine ungewöhnliche Situation zutage. Eine ...

22-Jähriger ohne Fahrerlaubnis bei Verkehrskontrolle in Altenkirchen erwischt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17. auf 18. Dezember) ging der Polizei in Altenkirchen ein ...

Adventsfenster im Gasthof zur Post in Weyerbusch lockte zahlreiche Gäste an

Schon seit ein paar Jahren gibt es auch in Weyerbusch die "Adventsfenster". Bei der Aktion schmücken ...

Rhönradturnerinnen aus Wissen können mit internationaler Konkurrenz in Österreich mithalten

Elf Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach reisten mit ihren vier Trainerinnen ins österreichische ...

Prozess wegen Volksverhetzung und Körperverletzung beim Amtsgericht Altenkirchen geplatzt

Am Mittwoch, 18. Dezember, sollte beim Einzelrichter des Amtsgerichts Altenkirchen eine Strafsache verhandelt ...

Werbung