Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2024    

DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen vor dem Aus? Mitarbeiter und Patienten in Sorge

Die erneute Insolvenz der DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen hat Unruhe und Unsicherheit ausgelöst. Dies wird in einer Pressemitteilung des Kreisverbands Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen deutlich.

Archivfoto AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Was für ein Schock! Was für ein Schock für die Mitarbeiter der DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen. Aus der Presse erfahren sie von der Insolvenz der DRK-Krankenhäuser. Betroffen sind im AK-Land die Häuser in Kirchen und Altenkirchen, wobei Altenkirchen ja schon zu einem MVZ geschrumpft ist.

Grund für eine erneute Insolvenz sind Forderungen der Zusatzversorgungskasse. Dabei handelt es sich um einen Betrag in dreistelliger Millionenhöhe. Nach kaum überstandener Insolvenz in Eigenverwaltung, beginnt das Pflänzchen "Vertrauen in die medizinische Versorgung im Landkreis" sich langsam zu erholen, wird es auch schon wieder niedergetrampelt", so Placido Grigoli für den Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/Die Grünen. "Vor allem der Standort Kirchen ist für die Region jetzt wichtiger denn je. Er muss unbedingt erhalten bleiben". Patienten im Kreis müssen schon wieder um eine ausreichende medizinische Versorgung fürchten.

Auswirkungen auf Beschäftigte und Patienten
Auch die Mitarbeiter fragen sich, sind die DRK-Kliniken noch ein zuverlässiger Arbeitgeber? Die Beschäftigten benötigen rasch Sicherheit, dass ihr Arbeitsplatz erhalten bleibt. "Wir brauchen alle Pflegekräfte, Ärzt*innen und Therapeut*innen und alle anderen Beschäftigten hier bei uns für eine gute medizinische Versorgung", äußert sich der Kreisverband der Grünen weiter. Eine Kündigungswelle wäre fatal.



Der Gesundheitspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Josef Winkler, erklärt:
"Gesundheitsversorgung ist Daseinsvorsorge. Die Verantwortung für die Krankenhausversorgung liegt jetzt bei der DRK-Trägergesellschaft, in letzter Instanz aber bei den Kommunen und dem Land. Wir müssen jetzt gemeinsam rasch eine Lösung für die betroffenen Häuser finden".

Auch der grüne Bundestagsabgeordnete, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Arzt Armin Grau aus Altrip, äußert sich wie folgt: "Die gerade beschlossene Krankenhausreform wird auch für die Krankenhäuser im AK-Land für mehr Versorgungssicherheit und Qualität sorgen. Sie sieht eine Planung nach Leistungsgruppen statt Betten, ein Vorhaltebudget und einen neuen Typus von Krankenhaus gerade für den ländlichen Raum vor." Die Reform wird allerdings erst ab 2027 Wirkung zeigen, nachdem das Land Leistungsgruppen zugeteilt hat. Deshalb bedarf es jetzt einer raschen Lösung, die kurzfristig in der Region für Versorgungssicherheit sorgt. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Bunte musikalische Vielfalt beim Weihnachtskonzert des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums

Das bevorstehende Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hält eine besondere Überraschung ...

Frühzeitige Diagnose entscheidend: Klumpfuß bei Kindern

Der Klumpfuß, eine Fehlstellung der Füße, betrifft ein bis zwei von tausend Neugeborenen. Eine frühzeitige ...

Unfall in Altenkirchen: Fahrer ohne Führerschein, aber unter Drogeneinfluss

Ein 33-jähriger Mann ist am Donnerstag (19. Dezember) gegen 16.15 Uhr in Altenkirchen in einen Verkehrsunfall ...

Bedeutende Änderungen für gesetzlich Versicherte in Rheinland-Pfalz zum Jahreswechsel 2025

Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge - der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte in ...

Zoll warnt vor illegalem Feuerwerk zu Silvester

Der Jahreswechsel zieht Feierlichkeiten mit buntem Feuerwerk an. Doch der Zoll warnt eindringlich, nicht ...

Nebengebäude brannte in Bürdenbach: Das "Gebäude" wurde ein Raub der Flammen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (19. Dezember), gegen 10.20 Uhr die Löschzüge Oberlahr ...

Werbung