Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2007    

"weltwärts" für junge Menschen

Junge Menschen sollten sich für das neue Freiwilligenprogramm "weltwärts" interessieren. Das empfiehlt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. "weltwärts" - das heißt freiwillig eine gewisse Zeit in einem Entwicklungsland zu arbeiten.

weltwärts

Betzdorf. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing empfiehlt jungen Menschen, sich für das neue Freiwilligenprogramm "weltwärts" zu interessieren. Mit "weltwärts" unterstützt die Bundesregierung junge Menschen dabei, freiwillig in einem Entwicklungsland zu arbeiten. Den Freiwilligen entstehen dabei keine besonderen Kosten. "Ich freue mich, dass internationales Engagement jetzt nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern abhängt, sondern für alle Interessierten diese Möglichkeit besteht", so Sabine Bätzing. "weltwärts" richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren, die nach der Schule oder Ausbildung für 6 bis 24 Monate in Entwicklungsländern mitarbeiten wollen. Der Freiwilligendienst wird rund um den Globus möglich sein. Mit einem monatlichen Zuschuss von 580 Euro pro Person werden Unterkunft und Verpflegung, Reisekosten, die fachlich-pädagogische Begleitung vor Ort und ein kleines Taschengeld finanziert.
Infos gibt’s in den Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing, unter www.sabine-baetzing.de oder unter www.weltwaerts.de. Foto: Kadri Aavik&Tobias Simon, ASA Programm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Kommunale Fragen wurden erörtert

Bürgermeister Wolfgang Schneider und Landtagsabgeordneter Dr. Josef Rosenbauer trafen sich jetzt im Daadener ...

Wilfried I. übernahm Regentschaft

Prinz Wilfried I. Wilsberg schwingt jetzt in Burglahr das Zepter. Vor hunderten von Karnevalsjecken in ...

Bei Prunksitzung Schlag auf Schlag

Schlag auf Schlag ging es in der Prunksitzung der Burggrafen von Burglahr in ihrer Prunksitzung. Der ...

Wieder Wissener Weihnachtsmarkt

Am 1. und 2. Dezember ist in Wissen wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wissen. In etwa 30 Weihnachtshütten ...

Adventsaktion beginnt mit Markt

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Adventsaktion "erleuchtetes Fenster" in der Gemeinde Wallmenroth. ...

Kater aus dem Restmüll gefischt

Katzen haben angeblich sieben Leben. Wenn das stimmt, dann hat Kater "Remondis" jetzt noch sechs. Das ...

Werbung