Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Doppelhaushalt 2025/26: Justizreform in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Besonders im Fokus steht dabei das Ministerium der Justiz, das umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung des Rechtsstaats plant. Justizminister Herbert Mertin erläuterte die Schwerpunkte des Haushalts.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Die Landesregierung setzt auch in den kommenden zwei Jahren einen klaren Fokus auf einen starken und effektiven Rechtsstaat", erklärt der Justizminister. Mertin kündigte an, den Justizvollzug mit 84 neuen Stellen zu stärken, um auf sich wandelnde Bedürfnisse der Gefangenen und neue rechtliche Vorgaben reagieren zu können. "Mindestens genauso wichtig ist mir aber, dass wir in diesem Bereich auch zahlreiche Stellenhebungen vornehmen", sagte er. Diese Beförderungen sollen die harte Arbeit der Bediensteten in den Vollzugseinrichtungen anerkennen. "Denn in der Gesellschaft wird die Arbeit 'hinter Gittern' nur selten wahrgenommen."

Ausbau der Gerichte und Staatsanwaltschaften
Zusätzlich sind 110 neue Stellen und weitere Stellenhebungen für Gerichte und Staatsanwaltschaften vorgesehen. Damit soll auf Herausforderungen wie extremistische Straftaten, Hasskriminalität und die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder reagiert werden. Mertin betonte: "Wir haben bewiesen: Wir sind kein 'sicherer Hafen' für Menschen, die in anderen Ländern Menschenrechte mit Füßen treten."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Fortführung der Digitalisierungsinitiative
Die Digitalisierungsinitiative der Justiz wird ebenfalls fortgesetzt. Die elektronische Akte soll bis zum 31. Dezember 2025 flächendeckend eingeführt werden. Das Ziel, juristische Prüfungen vollständig zu digitalisieren, soll bis 2026 erreicht werden. Dazu gehört die rein digitale Korrektur der Klausuren sowie die Bereitstellung von Gesetzen und Kommentaren in elektronischer Form während der Prüfungen. Zudem arbeitet das Ministerium an Projekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um Arbeitsprozesse weiter zu optimieren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


20 Jahre EWM-Cup: Ein Jubiläum voller Fußballhighlights in Hachenburg

Der EWM-Cup 2025 in Hachenburg steht vor der Tür und verspricht spannende Begegnungen auf dem Hallenparkett. ...

Naurother Weihnachtsparty: Große Spendenbereitschaft und viel Spaß

Das Bürgerhaus in Nauroth hat sich Anfang Dezember in eine festliche Bühne für die alljährliche Weihnachtsparty ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Investitionen in Höhe von 34,57 Millionen Euro bis 2028

Unausgeglichen kommt der einstimmig verabschiedete Doppelhaushalt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Gericht bleibt bei Entscheidung: Wolf aus dem Leuscheider Rudel darf nicht abgeschossen werden

Die Wölfe des Leuscheider Rudels dürfen weiterhin nicht abgeschossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht ...

Erfolg für heimisches Musical: Druidenstein-CD gewinnt beim deutschen "Rock & Pop"-Preis

Ein großartiger Erfolg für das heimische Autorenduo Nadine und Thorsten Uebe-Emden: Ihre im Herbst 2023 ...

Löschzug Horhausen feiert den Advent: Glühweinfete war wieder ein großer Erfolg

Am Samstag (14. Dezember) hatte der Löschzug Horhausen (LZ 4) der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung