Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Verkehr in Wissen fließt wieder: Trafostation pünktlich fertiggestellt

Die Bauarbeiten an der neuen Trafostation in Wissen sind rechtzeitig vor den Feiertagen beendet worden. Die Vollsperrung der "Marktstraße" wurde am Freitag (20. Dezember) aufgehoben, sodass der Verkehr ohne Einschränkungen fließen kann.

Dirk Müller (Firma Spie), Berno Neuhoff (VG Bürgermeister), Sebastian Moritz (Moritz Tief- und Straßenbau), Johannes Rudolph, Mirko Schneider, Andreas Ferres, Pascal Müller (alle EAM Netz) (Foto: Sandra Hübner/EAM GmbH & Co. KG)

Wissen. Dank der koordinierten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die EAM die Errichtung einer neuen Trafostation in Wissen erfolgreich abschließen. Die alte Station war im Sommer durch einen Brand beschädigt worden und musste ersetzt werden. Johannes Rudolph, Leiter der EAM Netzregion Wissen, erklärte: "Gerade mit Blick auf den höheren Stromverbrauch in der aktuell dunklen und kalten Jahreszeit war der Austausch der Station unumgänglich. Die Zusammenarbeit aller Gewerke lief reibungslos, sodass wir pünktlich vor Weihnachten fertig geworden sind."

Die neue Trafostation ist ein entscheidender Faktor für die sichere Stromversorgung der Stadt. Bürgermeister Berno Neuhoff äußerte sich positiv über das Projekt: "Wir begrüßen die Investition der EAM in eine noch höhere Versorgungssicherheit unserer Kommune, gerade mit Hinblick auf die Anforderungen aus der Energiewende. Die Aufhebung der Verkehrsbeeinträchtigungen vor den Feiertagen ist erfreulich für die Anwohner." (PM/red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Goldene Verdienstmedaille für Heijo Höfer: Würdigung eines politischen Lebenswerks

Mehr als 30 Jahre lang hat Heinz-Joachim (Heijo) Höfer die Politik im Landkreis Altenkirchen und darüber ...

Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sturm

Das Wetter hat in den nächsten Tagen viel Abwechslung zu bieten. Es fließt mal wärmere und mal kältere ...

2000. Geburt im Diakonie Klinikum Siegen: Lotte setzt Meilenstein

Erstmals in der Geschichte der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Investitionen in Höhe von 34,57 Millionen Euro bis 2028

Unausgeglichen kommt der einstimmig verabschiedete Doppelhaushalt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Naurother Weihnachtsparty: Große Spendenbereitschaft und viel Spaß

Das Bürgerhaus in Nauroth hat sich Anfang Dezember in eine festliche Bühne für die alljährliche Weihnachtsparty ...

20 Jahre EWM-Cup: Ein Jubiläum voller Fußballhighlights in Hachenburg

Der EWM-Cup 2025 in Hachenburg steht vor der Tür und verspricht spannende Begegnungen auf dem Hallenparkett. ...

Werbung