Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2024    

Ernennung zum Ehrenbürger: Gemeinde Nauroth würdigt Franz Josef Beckers

Franz-Josef Becker wurde mit der Ehrenbürgerwürde der Ortsgemeinde Nauroth ausgezeichnet. Bei einem Festakt hielten Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, sowie Pfarrer Rudolf Reuschenbach die Laudationes und betonten die besonderen Verdienste Beckers um die Gemeinde.

Pfarrer Rudolf Reuschenbach, Diakon Marco Kötting, Bürgermeister Joachim Brenner, Ortsbürgermeister Julian Schwan, Ehrenbürger Franz Josef Becker und seine Ehefrau Marliese Becker. (Foto: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)

Nauroth. Ortsbürgermeister Julian Schwan überreichte die Urkunde und betonte Beckers Bedeutung des jahrzehntelangen Engagements für die regionale Geschichtsschreibung.: "Franz-Josef Becker hat maßgeblich zur Dokumentation der Geschichte Nauroths beigetragen. Alle Ratsmitglieder hatten sich einstimmig für die Ernennung Beckers zum Ehrenbürger ausgesprochen." Franz Josef Becker reiht sich damit als zweiter Ehrenbürger Nauroths nach Wolfgang Klees ein, der die Gemeinde 25 Jahre lang leitete.

Ein Leben für die Geschichtsschreibung
Bereits zur 775-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 1997 veröffentlichte Becker eine umfassende Chronik mit 343 Seiten, gefüllt mit Geschichten und Anekdoten. "Er hat den Menschen der Vergangenheit ein Gesicht gegeben, das ohne seine Arbeit im Strom der Zeit verloren gegangen wäre", so Bürgermeister Joachim Brenner. Pfarrer Rudolf Reuschenbach hob hervor, dass Franz Josef Becker zudem eine Chronik anlässlich des 100-jährigen Bestehens der katholischen Kirche in Nauroth verfasste und über 35 Jahre hinweg regelmäßig Beiträge im Kreis-Heimatjahrbuch veröffentlichte. "Er ist der Chronist unserer Heimat", erklärte Reuschenbach in seiner Ansprache.



Begleitet wurde Becker von seiner Ehefrau Marliese Becker. Das Ehepaar hatte am 3. Dezember seine Eiserne Hochzeit gefeiert. Becker nahm die Ehrung zum Anlass, seiner Frau seinen besonderen Dank auszusprechen. Er betonte, dass sie ihn stets unterstützt und viel Verständnis dafür aufgebracht habe, dass er so viel Zeit in seine Arbeit investiert hat.

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger ehrt die Gemeinde Nauroth nicht nur Beckers historische Arbeiten, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die Bewahrung der lokalen Geschichte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Überraschung: Privatkelterei Junge beschenkt Altenkirchener Kinder mit frischem Apfelsaft

In Altenkirchen gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Die Privatkelterei ...

"Gewalt hat keine Religion": AMJ reagiert auf Anschlag in Magdeburg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag, der die ...

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", ...

Frisch gebackener Fahrer kollidiert mit Baumgruppe bei Bachenberg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf der K 37 bei Bachenberg ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise ...

Ein Jahr in Bildern: Der Köttingerhöher Jahreskalender 2025

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe präsentiert seinen neuen Jahreskalender für das Jahr 2025. Auf 15 ...

Winterlicher Zauber im Phantasialand

Die Kreisjugendpflege Neuwied und Altenkirchen sowie die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Asbach veranstalten ...

Werbung