Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2024    

Bürgerbeteiligung für das Radverkehrskonzept in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain plant ein neues Radverkehrskonzept, das die Ortsgemeinden besser vernetzen soll. Die Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. In einem Online-Fragebogen können sie ihre Ideen und Vorschläge einbringen.

Siemag Brücke (Foto: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain/Peter Dietrich)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Die VGBetzdorf-Gebhardshain hat Anfang des Jahres den Auftrag zur Entwicklung eines umfassenden Radverkehrskonzepts erteilt. Ziel ist es, ein Radwegenetz zu schaffen, das die verschiedenen Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet.

Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, setzt die Gemeinde auf die aktive Beteiligung ihrer Bürger. Seit Anfang Dezember können Interessierte ihre Ortskenntnisse und Vorschläge online einbringen. Vorschläge können noch bis zum Sonntag, 19. Januar 2025, eingereicht werden. Fragen wie "Wo fehlen Radwege?", "Welche Strecken sollten ausgebaut werden?" und "Wie kann das Radfahren sicherer und attraktiver gestaltet werden?" stehen im Mittelpunkt des Konzepts.

Der Fragebogen ist online erreichbar. Die Gemeinde erhofft sich durch die Einbeziehung der Bürger wertvolle Hinweise, um die Planung optimal an die Bedürfnisse vor Ort anzupassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz hoher Benzinpreise und des nahenden Winters gibt es viele Gründe, das Fahrrad zu nutzen, nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag. Damit dies in Zukunft besser gelingt, muss das Radverkehrsnetz ausgebaut werden. Dazu gehört die sichere Gestaltung von Kreuzungen und der Ausbau von Wegen, die auch bei schlechtem Wetter befahrbar sind. Zudem ist die Einrichtung sicherer Abstellmöglichkeiten vor Einkaufsmärkten, Schulen, Verwaltungsgebäuden und an ÖPNV-Haltestellen notwendig. Diese Maßnahmen werden derzeit vom Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH konkretisiert. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Einbrüche und Vandalismus in Wissen: Jugendzentrum und Kirche waren betroffen

AKTUALISIERT | In der Nacht von Freitag (20. Dezember) zum Samstag (21. September) kam es an der katholischen ...

Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" 2025: Inspiration, Trends und Regionalität in Altenkirchen

ANZEIGE | Am 26. Januar 2025 öffnet die Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" zum dritten Mal ihre Türen. ...

Landesförderungen für Kommunen im Westerwald stärken Barrierefreiheit und Stadtentwicklung

Ab 2024 profitieren gleich mehrere Kommunen im Westerwald von Fördermitteln aus dem Landesinvestitionsstock. ...

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", ...

"Gewalt hat keine Religion": AMJ reagiert auf Anschlag in Magdeburg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag, der die ...

Weihnachtliche Überraschung: Privatkelterei Junge beschenkt Altenkirchener Kinder mit frischem Apfelsaft

In Altenkirchen gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Die Privatkelterei ...

Werbung