Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2024    

BSW: Nalan Özcan kandidiert im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen

"Ich freue mich auf den Wahlkampf und die Auseinandersetzung mit den anderen Parteien - denn unsere Vorschläge sind überzeugend und für die Mehrheit der Menschen in unserer Region eine reale Verbesserung ihrer Lebenssituation", erklärt Nalan Özcan nach ihrer einstimmigen Wahl zur Direktkandidatin des Bündnisses Sahra Wagenknecht im Wahlkreis 196/ Neuwied-Altenkirchen.

Foto: BSW



Neuwied. Die 32-jährige Fahrdienstleiterin aus Roth will im Bundestag einen Politikwechsel: "Unsere Straßen, Brücken, Schienen, Schulen, Sportanlagen, Krankenhäuser und Altersheime sind marode - trotz Rekord-Steuereinnahmen. Statt dort zu investieren und unser Gemeinwesen zu stärken, wollen CDU, SPD, Grüne und FDP immer höhere Milliardensummen für Aufrüstung und Krieg ausgeben. Es ist völlig absurd, dafür die Schuldenbremse zu lockern - aber keinen Cent für Investitionen in die Zukunft aufzunehmen. Wir brauchen Geld für unsere Infrastruktur und das Gesundheitswesen, für Renten und Bildung. Wir müssen Handwerk, Gewerbe und Industrie stärken und dafür müssen vor allem die Energiepreise runter, die Digitalisierung mit Hochdruck vorangetrieben und die Verkehrsverbindungen verbessert werden.

Damit die Menschen sich für Deutschland 2.0 begeistern, müssen sie das Gefühl haben, dass ihr Engagement geschätzt wird: Der Mindestlohn muss auf 15 Euro erhöht und ordentliche Tarife müssen wieder die Regel werden. Die von der CDU geplante Rentenkürzung lehne ich ab: Österreich hat vorgemacht, dass ein modernes Industrieland Wettbewerbsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit miteinander vereinbaren kann. Dort gibt es übrigens auch bezahlbare Wohnungen, weil viel öffentlich-gefördert und genossenschaftlich gebaut wurde und wird. In unserem Land werden stattdessen Regelungen für alternativlos erklärt, die einseitig die bevorzugen, die schon viel haben und in einem Jahr auch noch viel mehr verdienen als die große Mehrheit in ihrem ganzen Leben.



Ich will, dass sich Arbeit wieder lohnt und eine Perspektive bietet. Und als Kind von Migranten ist mir wichtig: Menschen, die vor Mord und Totschlag fliehen müssen, will ich helfen. Das kann und muss aber nicht nur hier passieren - häufig würde reichen, wenn Deutschland und Europa anstatt Waffen in alle Welt zu liefern, Wissen und Aufbauhilfe bereitstellen würden. Und natürlich muss Deutschland weltoffen sein und bleiben - aber es kann trotzdem nicht jeder kommen und gehen wie es ihm beliebt und wer kein Aufenthaltsrecht hat, muss unser Land auch wieder verlassen.

Und schließlich: Für meine Tochter wünsche ich mir eine lebenswerte Zukunft, dazu gehört natürlich, dass wir unsere Umwelt schützen. Aber Deutschland kann die Welt alleine nicht retten und es nutzt aus globaler Perspektive gar nichts, wenn wir bei uns Industriearbeitsplätze abbauen, Verbrennermotoren verbieten und Zukunftstechnologien bürokratisch abwürgen - während andere Länder das Gegenteil tun. Denn Klima, Meere und Luft halten sich nicht an Staatsgrenzen - ich will deshalb unsere technischen Fähigkeiten und wirtschaftlichen Möglichkeiten so einsetzen, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen geschützt werden und Menschen gleichzeitig gut leben können. Dafür trete ich an und dafür will ich im Bundestag streiten", erklärte Nalan Özcan. PM


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus in Nauroth ein - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (22. Dezember) wurde in Nauroth ein Einfamilienhaus Ziel eines Wohnungseinbruchsdiebstahls. ...

Nächtliche Spritztour mit gestohlenem Mercedes endet in Totalschaden

Eine nächtliche Spritztour mit einem gestohlenen Pkw endete am Sonntag (22. Dezember) in einem Totalschaden. ...

Versuchter Aufbruch eines E-Zigarettenautomaten in Wissen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (22. Dezember) wurde in Wissen ein schwerwiegender Diebstahlversuch verübt. ...

Buchtipp: "Margarete Steiff - die Biografie" von Gabriele Katz

"Für Kinder ist nur das Beste gut genug", schrieb Margarete Steiff unter die 256 Artikel umfassende Liste ...

Drogen am Steuer und ohne Fahrerlaubnis: Polizeikontrolle entlarvt Wiederholungstäter

In Willroth ereignete sich am Samstag (21. Dezember) ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Serie von Einbrüchen erschüttert Wissen: Jugendzentrum und Kirchen betroffen

In der Nacht zum Samstag (21. Dezember) wurde Wissen von einer Reihe von Einbrüchen heimgesucht. Unbekannte ...

Werbung