Werbung

Nachricht vom 25.12.2024    

Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Von Helmi Tischler-Venter

Statt Neujahrsbrezeln gibt es Neujahrs-Glücksschweinchen aus Hefeteig. Die Gestaltung ist einfach: Köpfe und Schnauzen werden aus ausgerolltem Teig mit Gläsern ausgestochen. Die Schweinchen erhalten durch eine Marzipan-Nussfüllung ihre milde Süße. Süße Beschichtung mit Kuvertüre ist auch möglich, aber nicht notwendig.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Hefeteig gelingt immer, wenn man ihm genügend Zeit zum Gehen gibt.

Zutaten für zehn Stück:

500 Gramm Mehl
30 Gramm Hefe
60 Gramm Zucker
¼ Liter lauwarme Milch
60 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
100 Gramm Marzipan-Rohmasse
150 Gramm gemahlene Haselnüsse
100 Gramm Zucker
3 Eiweiße
1 Eigelb
1 Päckchen Zuckeraugen
(oder ½ Tasse Puderzucker, 1 Eiweiß und etwas Schokoladenfettglasur)
Nach Belieben: braune oder rosa Kuvertüre, Mokkabohnen oder Rosinen

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. Die zerbröckelte Hefe oder Trockenhefe in der Mitte mit etwas Mehl, Zucker und der Milch verrühren und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Hefevorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Wieder etwa 30 Minuten gehen lassen. Zwischenzeitlich die Marzipan-Rohmasse mit den Haselnüssen, den 100 Gramm Zucker und den Eiweißen vermengen.

Den Hefeteig etwa vier Millimeter dick ausrollen. 20 Plätzchen von acht Zentimeter Durchmesser und zehn Plätzchen von vier Zentimeter Durchmesser ausstechen. Aus dem restlichen Teig längliche, etwa dreieckige Ohren formen.



Auf zehn der großen Plätzchen die Füllung verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen, ein zweites großes Plätzchen daraufsetzen und die Ränder fest zusammendrücken.

Aus den kleinen Plätzchen die Schnäuzchen mit Nasenlöchern formen (dabei können Apfelausstecher oder Strohhalme helfen). Schnäuzchen und Ohren mit Eigelb bestreichen und auf die großen Plätzchen drücken. Die Schweinchen auf ein mit Folie belegtes oder gefettetes Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, die Schweinchen etwa 15 Minuten lang backen. Wenn man die Backzeit um acht bis zehn Minuten verlängert, wird der Teig dunkler und fester.

Für die Dekoration bieten sich schokoladenbraune und/oder schweinchenrosa Fettglasur an, fertige Zuckeraugen und Mokkabohnen oder Rosinen.

Man kann die Köpfe auch naturfarben belassen, durch das Eigelb glänzen sie braun. Die Augen kann man mit einem Eiweiß, das mit Puderzucker verrührt wird und je einem Tupfen Schokoladenglasur aufspritzen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Klimafolgenanpassungskonzept für die VG Kirchen geht in nächste Runde

In der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) wird intensiv an einem Konzept zur Anpassung an die Folgen des ...

Badmintontag in der Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen

Am Donnerstag (19. Dezember) besuchten Jugendtrainer Harald Drumm und Jugendspielerin Sofia F. vom Badminton ...

Betrügerischer "Polizist" verursacht 50.000 Euro Schaden in Welschneudorf

Ein Senior in Welschneudorf wurde Opfer eines sogenannten falschen Polizeibeamten, wodurch ein Schaden ...

"OMAS GEGEN RECHTS" verteilen Weihnachtskekse mit Botschaft

In der Adventszeit verbreitet die Regionalgruppe "OMAS GEGEN RECHTS" im Kreis Altenkirchen eine besondere ...

Förderverein Altenzentrum Hamm: Großzügige Spende für besondere Veranstaltung

In der Woche vor Weihnachten zeigte der Förderverein Altenzentrum Hamm einmal mehr sein Engagement. Mit ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Werbung