Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2024    

Betrügerischer "Polizist" verursacht 50.000 Euro Schaden in Welschneudorf

Ein Senior in Welschneudorf wurde Opfer eines sogenannten falschen Polizeibeamten, wodurch ein Schaden von 50.000 Euro entstand. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag (23. Dezember).

Symbolbild

Welschneudorf. Am Montag (23. Dezember) um 16.45 Uhr kam es in der Straße "Zum Weissen Stein" in Welschneudorf zu einem Betrugsfall. Ein über 80-jähriger Mann wurde telefonisch von Unbekannten kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie behaupteten, es habe in letzter Zeit viele Einbrüche gegeben und wollten sich nach Wertgegenständen und Bargeld erkundigen.

Der Geschädigte wurde durch das Telefonat über mehrere Stunden hinweg abgelenkt. Nach etwa drei Stunden klingelte der angebliche Beamte an der Tür des Mannes und gab vor, nur ein Foto von dem Geld machen zu wollen. Das Geld wurde in einer Box auf den Tisch gestellt, woraufhin der Betrüger es an sich nahm und aus dem Haus flüchtete.



Die Polizei betont erneut, dass echte Polizeibeamte solche Anrufe niemals tätigen würden.

Zeugen, die im Raum Welschneudorf verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Der falsche Polizeibeamte wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, rund 1,70 Meter groß und von normaler Statur. Er trug einen langen schwarzen Steppmantel, hat einen dunklen Hautteint und spricht gebrochen Deutsch. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Wilddiebstahl nach Verkehrsunfall bei Herdorf

Am Abend des 23. Dezembers ereignete sich auf der Landstraße 285 zwischen Herdorf und Daaden ein ungewöhnlicher ...

Gemütlicher Nachmittag für Senioren im Ski-Club Wissen

Der Ski-Club Wissen lud seine Mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Nachmittag in die Brandeck-Hütte ...

Verlängerung des Gas-Konzessionsvertrags in Altenkirchen-Flammersfeld bis 2044

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat den Gas-Konzessionsvertrag mit der Bad Honnef AG verlängert. ...

Badmintontag in der Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen

Am Donnerstag (19. Dezember) besuchten Jugendtrainer Harald Drumm und Jugendspielerin Sofia F. vom Badminton ...

Klimafolgenanpassungskonzept für die VG Kirchen geht in nächste Runde

In der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) wird intensiv an einem Konzept zur Anpassung an die Folgen des ...

Westerwälder Rezepte - Gefüllte Glücksschweinchen für den Neujahrstag

Statt Neujahrsbrezeln gibt es Neujahrs-Glücksschweinchen aus Hefeteig. Die Gestaltung ist einfach: Köpfe ...

Werbung