Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

Vierteilige Veranstaltungsreihe "Unterstützung für Junge Unternehmer"

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald bieten mit vierteiliger Veranstaltungsreihe Unterstützung für Junge Unternehmer

Betzdorf/Altenkirchen. Gerade am Anfang einer Tätigkeit als Unternehmer oder kurz nach der Übernahme der Verantwortung im elterlichen Unternehmen stellen sich für junge Unternehmer viele Fragen.

von links: Regina Hochhard, Nadine Hammer-Schmidt, Oliver Boeck; Foto: IHK Koblenz

Um den eigenen Mitgliedern aber auch anderen jungen Unternehmern aus dem Landkreis eine Hilfestellung zu bieten, haben die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald jetzt eine Workshopreihe mit vier Themenschwerpunkten ins Leben gerufen. „Wir sind der Kreis junger Unternehmer und Führungskräfte im Landkreis Altenkirchen und tauschen uns über diese Themen aus“ erklärt Oliver Boeck, der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, die Motivation für die Workshop-reihe. „Die Idee entstand in einer solcher Runde und ich danke hier unserem Mitglied Regina Hochhard ausdrücklich für den Vorschlag eine Workshopreihe daraus zu machen“ erinnert sich Oliver Boeck.

Einige Arbeitssitzungen und Abstimmungen später steht die Reihe. „Ich bin stolz auf das ehrenamtliche Engagement der Wirtschaftsjunioren hier im Kreis“, freut sich der Sprecher und sieht auf die ansprechend gestalteten Einladungskarten, die Nadine Hammer-Schmidt zu verantworten hat. Die Workshops werden von verschiedenen Referenten zum Teil auch aus dem Kreis der Wirtschaftsjunioren gehalten.

Im ersten Workshop geht es darum, wie der junge Unternehmer Geschäfts- und Privatleben unter einen Hut bekommt. Die Referentin ist Dipl.-Ing. (FH) Claudia Polzin, context. Businesscoach. Die zweite Veranstaltung gestaltet Dietmar Kurz, IHK-Lotse für Marketing. Hier dreht sich alles um das wichtige Thema Marketing und Vertrieb. Im dritten Termin wird unter der fachkundigen Leitung von Hildegard Schanz, Geschäftsführerin SIG Training GmbH über die Mitarbeiterführung diskutiert und das Modell „Enneagramm“ als Hilfestellung vorgestellt.
Den Schluss der Reihe bildet ein Workshop zum Themenkreis Recht und Steuern. Hier zeichnen die Wirtschaftsjunioren Marcus Engler (Rechtsanwalt), Udo Horn (Steuerberater) und Volker Puderbach (Notar) verantwortlich.



Die Veranstaltungen finden jeweils in den Räumen der Kreissparkasse in Betzdorf und Altenkirchen statt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Kreissparkasse Altenkirchen und die IHK Koblenz, so dass die Teilnahme an den Workshops für die interessierten Jungunternehmer kostenlos ist.

Termin für den ersten Workshop ist der 27. März 2012 um 18 Uhr in der Kreissparkasse Altenkirchen.

Die Termine für die weiteren Workshops stehen auf der Internetseite der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald (www.wj-siegww.de). Dort ist auch die Anmeldung möglich. Anmeldungen können auch telefonisch (02681 8789725) oder per E-Mail (sonja.weber@koblenz.ihk.de) an die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen gesendet werden. Fragen beantworten der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Oliver Boeck (oliver.boeck@db.com) und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald Dr. Sabine Dyas (dyas@koblenz.ihk.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Belegschaft spendete für Kinderklinik

Jährliche Spenden für karitative und soziale Zwecke zeichnet seit über zehn Jahren die Belegschaft der ...

Solarkataster des Kreises Altenkirchen ist online

Erstmals in Rheinland-Pfalz haben Bürgerinnen und Bürger, sowie Unternehmer die Möglichkeit, das Photovoltaikpotential ...

Ausstellung bei Burghaus

"Please sit down on me" - dieser Aufforderung können die Betrachter der Ausstellung beim Modehaus Burghaus ...

Spende für Marienschule in Breitscheid

Die Westerwald Bank hat sich die Förderung der Jugend in der Region auf die Fahnen geschrieben. Eine ...

TuS 09 hat Pfingstfest im Visier

Die Jahresversammlung des TuS 09 Birken-Honigsessen verlief harmonisch, zeigte aber auch Sorgen auf. ...

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen ...

Werbung