Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2024    

Wechsel an der Spitze: Universität Siegen auf Kanzlersuche

Die Universität Siegen steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Der bisherige Kanzler, Ulf Richter, wird zum 1. Januar 2025 zur Universität Duisburg-Essen wechseln. Daher hat die Universität das Verfahren zur Neubesetzung der Kanzlerposition gestartet.

Archivfoto AK-Kurier

Siegen. Die Universität Siegen hat offiziell die Suche nach einer neuen Kanzlerin oder einem neuen Kanzler begonnen.

Die Ausschreibung für die Nachfolge von Ulf Richter ist veröffentlicht worden, nachdem die Hochschulwahlversammlung der Universität dem zugestimmt hat. Sowohl interne als auch externe Bewerbungen sind möglich.

Der zukünftige Kanzler oder die zukünftige Kanzlerin wird als hauptamtliches Mitglied des Rektorats die Universitätsverwaltung leiten. Zu den Aufgaben gehören die Verantwortung für die Wirtschafts- und Personalverwaltung sowie die Bewirtschaftung des Hochschulbudgets. Andreas Düngen, bisher Finanzdezernent und Ständiger Vertreter des Kanzlers, übernimmt ab dem 1. Januar 2025 interimistisch die Geschäfte.

Findungskommission und Wahlprozess

Die Findungskommission, bestehend aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats, bereitet die Neuwahl vor. Sprecher der Kommission ist Prof. Dr. Nikolaus Risch, unterstützt von Dr. Ute Wagner. Eine Personalagentur begleitet den Prozess, sichtet Bewerbungen und führt Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten. Abschließend wird der Hochschulwahlversammlung ein Wahlvorschlag unterbreitet.



Zusammensetzung der Hochschulwahlversammlung
Die Hochschulwahlversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats der Universität Siegen. Den Vorsitz hat Prof. Dr. Peter Krebs inne. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Weitere Artikel


Genuss und Gemeinschaft: Erfolgreicher Kochkurs in Betzdorf

Am Freitag (6. Dezember) feierten die Landfrauen aus dem Bezirk Betzdorf den Nikolaustag auf besondere ...

Klangvolle Tradition: Krippenmusik in Friesenhagen

Am Sonntag, 5. Januar, erwartet die Besucher der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen ein besonderes ...

Neues Design, bewährte Inhalte: Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet durch

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet mit einem frischen Look ins Jahr 2025. Der neue Programmflyer ...

Musik verbindet: Benefizkonzert in Malberg

Am Samstag, 18. Januar, wird die Katholische Kirche in Malberg-Hommelsberg zum Schauplatz eines besonderen ...

Steueränderungen 2025: Was Bürger jetzt wissen müssen

Das Jahr 2025 beginnt mit einigen steuerlichen Veränderungen. Besonders hervorzuheben ist die Anhebung ...

DRK Krankenhaus Kirchen bietet neue Fortbildungsreihe an

Am Mittwoch, 8. Januar, findet im DRK Krankenhaus Kirchen eine besondere Fortbildungsveranstaltung für ...

Werbung