Werbung

Nachricht vom 25.12.2024    

Kaminbrand in Daaden forderte Einsatzkräfte der Feuerwehren und weitere Hilfskräfte

Von Klaus Köhnen

Am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) löste die Leitstelle Montabaur gegen 12.30 Uhr Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Daaden aus. In der Lamprechtstraße war es zu einem Kaminbrand gekommen. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Drehleiter aus Betzdorf zur Unterstützung angefordert.

Ein großes Aufgebot an Hilfskräften eilte zum Einsatzort. (Bilder: FFW Daaden)

Daaden. Die ersten Einsatzkräfte konnten nach dem Eintreffen vor Ort den Brand bestätigen. Parallel zu den ersten Maßnahmen wurde von den Feuerwehrleuten eine Wasserversorgung aufgebaut. Die Brandbekämpfung erfolgte durch Trupps (jeweils zwei Feuerwehrleute) unter Atemschutz. Zeitgleich rüsteten sich weitere Trupps mit Atemschutzgeräten aus. Das Feuer hatte zu einer erheblichen Verrauchung des Gebäudes geführt. Während des Einsatzes wurden zwei Bewohner und ein Feuerwehrmann verletzt. Nach einer Untersuchung vor Ort war ein Transport in ein Krankenhaus jedoch nicht erforderlich.

Unterstützung wurde angefordert
Neben der Drehleiter aus Betzdorf wurde, um den Bedarf von Atemschutzgeräten decken zu können, die Atemschutzkomponente der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf angefordert. Diese Sondereinheit besteht aus einem Mehrzweckfahrzeug (MZF), stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf, das zu diesem Zweck mit entsprechendem Material beladen ist. Um genügend Atemschutzgeräteträger bereitstellen zu können, wurde der Löschzug Weitefeld ebenfalls alarmiert.



Ausbreitung des Brandes wurde verhindert
Bereits zu einem frühen Zeitpunkt konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass der Kaminbrand weit fortgeschritten war. Der Kamin wurde durch die Feuerwehr gekehrt und das teilweise glühende Brandgut nach außen gebracht. Bei einer Kontrolle mit einer Wärmebildkamera konnten Glutnester in einer Wand festgestellt werden. Die Wand wurde geöffnet und die Glutnester an einem Balken wurden abgelöscht.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 45 Kräften vor Ort im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Daaden. Neben den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten waren die DRK-Ortsvereine Daaden und Herdorf sowie der Rettungsdienst im Einsatz. Zusätzlich war der zuständige Schornsteinfeger ebenfalls vor Ort. Nach Informationen der Feuerwehr ist das Haus weiterhin bewohnbar. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


2025 bringt Neuerungen für Autofahrer

Ob gleich zum Jahresanfang oder erst in einigen Monaten, das Jahr 2025 hält für Autofahrer zahlreiche ...

Abenteuer Deutschland: 1600 Kilometer zu Fuß von der Nordsee zur Zugspitze

Die Hamburger Abenteurer Achill und Aaron Moser haben sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben. In ...

Weihnachtliche Klänge in Herdorf: Duo Zweifach verzaubert das Städtchen

Am Montag (23. Dezember) erlebte Herdorf das traditionelle „Weihnachtsklänge über Herdorf“-Konzert, das ...

Kreisjugendpflege Altenkirchen: Drei spannende Workshops im Januar

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen startet mit einem vielfältigen Workshop-Programm ins neue Jahr. Kinder ...

Feierliche Ehrung der Vereinsmeister beim SV Neptun Wissen

Am Freitag (6. Dezember), passend zum Nikolaustag, versammelten sich die Mitglieder des SV Neptun Wissen ...

Neues Design, bewährte Inhalte: Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet durch

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet mit einem frischen Look ins Jahr 2025. Der neue Programmflyer ...

Werbung