Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2024    

Zukunft des Radverkehrs im Siegtal: Neue Wege und alte Herausforderungen

Der Ausbau des Siegradweges zwischen Etzbach und Wissen-Pirzenthal markiert einen wichtigen Fortschritt für den Radverkehr im Siegtal. Doch trotz der positiven Entwicklungen bleiben einige Fragen offen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Etzbach/Wissen. Mit der bevorstehenden Fertigstellung des Lückenschlusses zwischen Etzbach und Wissen-Pirzenthal rückt der Ausbau des Siegradweges in greifbare Nähe. Diese Strecke ist Teil der nationalen "Mittelland-Route" (D4), die von Aachen bis Zittau führt und sowohl Freizeitverkehr als auch nachhaltige Mobilität fördert. Die Heubrücke in Wissen wird derzeit ersetzt und erhält eine Maximalförderung. Der Landkreis Altenkirchen hat zudem eine Verlängerung der Förderzusage über 4 Millionen Euro beim Bund beantragt. Landrat Dr. Enders zeigt sich optimistisch: "Für die vielen Radfahrer im Siegtal ist das heute ein guter Tag."

Trotz dieser Fortschritte gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. Eine durchgängige Beschilderung der Mittelland-Route fehlt, und die bestehende Radverkehrsführung beinhaltet Nebenstrecken mit vielen Höhenmetern, was ortsfremde Freizeitradler verwirrt. Alltagsradler sind selten, da die Radverkehrsführung oft als gefährlich gilt und es an Radwegen oder Schutzstreifen auf viel befahrenen Straßen mangelt. Breite Gehwege könnten für Radfahrer freigegeben werden, und die Öffnung einiger Einbahnstraßen könnte das Radfahren angenehmer gestalten. Solche Maßnahmen könnten nicht nur den Radverkehr fördern, sondern auch den Autoverkehr entlasten und die Straßeninfrastruktur schonen. (PM/red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Gefahrloser Jahreswechsel: LKA gibt Hinweise zu Silvester-Feuerwerk

Silvester steht vor der Tür und viele freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch um Verletzungen ...

Nächtliche Hilferufe in Birken-Honigsessen: Vermisster Rollstuhlfahrer sicher zurückgebracht

In der Nacht zum Freitag (27. Dezember) wurden Anwohner in Birken-Honigsessen von lauten Hilferufen aufgeschreckt. ...

Adventskranz in Daaden sorgt für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag (26. Dezember) musste die Feuerwehr in Daaden ausrücken. Ein Adventskranz hatte in einem ...

Weihnachtskonzert des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums begeistert über 500 Besucher

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums zog mit einem vielfältigen Programm ...

Ukulele-Kurs für Einsteiger im Haus Felsenkeller

Ab dem 17. Februar bietet das Haus Felsenkeller in Altenkirchen einen besonderen Kurs für alle, die die ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller: Bewegung neu entdecken

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet auch im neuen Jahr wieder seine beliebten Feldenkrais-Kurse ...

Werbung