Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2024    

Gefahrloser Jahreswechsel: LKA gibt Hinweise zu Silvester-Feuerwerk

Silvester steht vor der Tür und viele freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch um Verletzungen und Unglücksfälle zu vermeiden, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Pyrotechnik entscheidend. Das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz hat wichtige Hinweise zusammengestellt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt, die Gebrauchsanweisung des Silvester-Feuerwerks genau zu beachten. Feuerwerk sollte nur auf ebenen Flächen abgeschossen werden, wobei ein sicherer Stand gewährleistet sein muss (besser einen Getränkekasten statt frei stehende Einzelflaschen nutzen). Ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Personen, Gebäuden, Tieren und Fahrzeugen ist unerlässlich. Hindernisse wie Bäume oder Balkone dürfen nicht in der Flugbahn der Raketen liegen. Beim Anzünden sollten keine Körperteile über den Feuerwerkskörper gehalten werden. Feuerwerk der Kategorie F2 darf ausschließlich im Freien verwendet werden.

Sicherer Kauf von Feuerwerkskörpern
In Deutschland müssen Feuerwerkskörper geprüft und zugelassen sein. Nicht gekennzeichnete Feuerwerkskörper aus dem Ausland sind verboten und deren Besitz sowie Nutzung strafbar. Der Kauf sollte in regulären Geschäften oder seriösen Online-Shops erfolgen. Wichtig ist das CE-Kennzeichen mit der vierstelligen Kennnummer der Prüfstelle (z.B.CE0589) sowie die Registriernummer (z.B. 0589-F2-4567). Gebrauchs- und Sicherheitshinweise müssen in deutscher Sprache vorhanden sein.



Gefahren durch selbstgebasteltes Feuerwerk
Selbst hergestelltes Feuerwerk birgt erhebliche Risiken. Jedes Jahr kommt es zu tödlichen Unfällen bei der Herstellung illegaler Feuerwerke. Die Herstellung und der Gebrauch solcher Feuerwerkskörper sind strafbar.

Umgang mit Blindgängern
Nicht explodierte Feuerwerkskörper können schwere Verletzungen verursachen. Es wird dringend geraten, Abstand zu halten und diese nicht erneut zu zünden. Kinder sollten aufgeklärt werden, dass das Einsammeln und Experimentieren mit Blindgängern gefährlich ist. Feuerwerksreste sollten erst nach vollständigem Abkühlen entsorgt werden, idealerweise über den Hausmüll oder bei Recyclinghöfen für gefährlichen Abfall.

Vorsicht bei Alkohol
Alkohol gehört für viele zum Silvesterabend dazu, doch beim Zünden von Feuerwerk sollte man möglichst nüchtern bleiben, um Risiken zu minimieren.

Genehmigungen und Verbote
Privates Feuerwerk darf ohne Genehmigung nur in der Neujahrsnacht gezündet werden. In der Nähe von Krankenhäusern oder Kinder- und Altersheimen ist das Abbrennen untersagt.

Das Landeskriminalamt wünscht einen sicheren Start ins Jahr 2025. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Nächtliche Hilferufe in Birken-Honigsessen: Vermisster Rollstuhlfahrer sicher zurückgebracht

In der Nacht zum Freitag (27. Dezember) wurden Anwohner in Birken-Honigsessen von lauten Hilferufen aufgeschreckt. ...

Adventskranz in Daaden sorgt für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag (26. Dezember) musste die Feuerwehr in Daaden ausrücken. Ein Adventskranz hatte in einem ...

Ungebetener Gast: Waschbär sorgt für Chaos in Niederfischbach

Am Donnerstagabend (26. Dezember) staunten die Bewohner eines Hauses in der "Mehlbergstraße" in Niederfischbach ...

Zukunft des Radverkehrs im Siegtal: Neue Wege und alte Herausforderungen

Der Ausbau des Siegradweges zwischen Etzbach und Wissen-Pirzenthal markiert einen wichtigen Fortschritt ...

Weihnachtskonzert des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums begeistert über 500 Besucher

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums zog mit einem vielfältigen Programm ...

Ukulele-Kurs für Einsteiger im Haus Felsenkeller

Ab dem 17. Februar bietet das Haus Felsenkeller in Altenkirchen einen besonderen Kurs für alle, die die ...

Werbung