Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2024    

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben.

Präsentation der Westerwald-Komposition von Guido Rennert: (von links) Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Marc Leonardi (Kreismusikleiter Kreismusikverband Westerwald), Josef Görg-Reifenberg (Kreismusikverband Westerwald e.V.), Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). Foto: Myriam Hatzmann

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi die Idee, den Westerwald musikalisch mit einer Originalkomposition zu bewerben. Guido Rennert wurde 2019 beauftragt, für das Serenadenkonzert im Jubiläumsjahr 2021 das Musikstück "Westerwald" zu komponieren. Es wurde ein musikalisches Porträt des gesamten geografischen Westerwalds und ist auch so angelegt, dass es viele Orchester spielen und somit zu einem musikalischen Botschafter der Heimat geworden ist.

Die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) betonen die Bedeutung des Kreismusikverbands für die Förderung der Musik- und Kulturarbeit im Westerwald. "Der Kreismusikverband hat über die Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung und zur Gemeinschaftsbildung geleistet. Wir freuen uns, dass dieses Jubiläum mit einer so besonderen Komposition gefeiert wird", so die drei Landräte.

Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Landrat Achim Hallerbach, lobte das Gesamtwerk von Guido Rennert und die Initiative des Kreismusikverbandes Westerwald. "Die Westerwald-Komposition besitzt eine besondere Markenbotschaft für ein Natur- und Wirtschaftsraum mit exzellenter Qualität. Mit Stolz können die Landkreise auf diese Hymne schauen, die in beeindruckender Art und Weise die Vielfalt des Westerwalds widerspiegelt, von der Tradition zur Modernen, von Kultur bis zur Wirtschaft", so Präsident Achim Hallerbach.

Nach der Uraufführung wurde die Visualisierung des Werkes umgesetzt, um das musikalische Porträt synchron mit passenden Bildern und Videos zu bereichern. Das von Britta Hilpert erstellte Video setzt die Musik meisterhaft optisch in Szene. Das Video beschreibt einen Tag im Westerwald, der im Morgennebel beginnt und mit einem Trompeter in der untergehenden Abendsonne auf dem Alten Markt in Hachenburg endet. Natürlich springen Landschaftsbilder und historische Gebäude ins Auge, der Förderturm der Grube Georg an der Autobahn (A 3) ist ebenso ein Highlight wie der Druidenstein, eine Sprengung im Basaltabbau oder der bestens bekannte Sozialreformer und Gründer der Genossenschaftsbanken Friedrich-Wilhelm Raiffeisen.

Hintergrund:

Guido Rennert hat im Jahre 2020 den Westerwald an zwei Tagen bereist, um sich so einen Eindruck von der Vielfalt unserer Heimat zu machen. Er hat die Schönheit der Natur ebenso in Noten festgehalten wie die Handwerkskunst, die Industrie, die Verkehrsadern, den Bergbau oder die touristischen Höhepunkte.



Durch die Corona-Pandemie konnte die Uraufführung durch das Sinfonische Blasorchester Westerwald (SBO) nicht wie geplant stattfinden, sie war erst am 23. März 2023 in der Rosenheckhalle in Ebernhahn unter dem Dirigat von Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle, dem musikalischen Leiter des Luftwaffenmusikkorps Erfurt, möglich. Das sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen sowie weitere Blasorchester haben das Musikstück bisher aufgeführt. Die Noten können beim Verlag AuRen bezogen werden. Für alle Vereine des geografischen Westerwaldes ist ein Sonderpreis vereinbart. Informationen hierzu gibt es beim Kreismusikverband Westerwald.

Das Video mit einer Werkbeschreibung des Komponisten ist in YouTube zu sehen und zu hören. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Naturerlebnisse 2025 Veranstaltungskalender für die Region

Auch im Jahr 2025 erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Bundestagswahl wird ohne Hektik vorbereitet

Eigentlich war der 28. September des kommenden Jahres vorgesehen. Doch unverhofft kommt oft. Auch der ...

Von Mindestlohn bis Recycling: Die wichtigsten Änderungen 2025

Ab Januar 2025 treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die verschiedene Bereiche des täglichen ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Am letzten Freitag vor Weihnachten versammelten sich die Mitglieder des Landesstützpunktes Bad Marienberg ...

Westerwaldwetter: Kalte Nächte und Glättegefahr

Ein kräftiges Hoch namens Günther liegt derzeit über dem Westerwald. Es beschert uns die nächsten Tage ...

Jubiläumsfeier der KAB Birken-Honigsessen: Ehrungen und Abschied

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Birken-Honigsessen feierte ihr 109-jähriges Bestehen mit einer ...

Werbung