Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Von Helmi Tischler-Venter

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu einem Kuchenrezept vereint. Diese Variante nimmt den süßen und erfrischenden Geschmack von Früchten dazu, die passend nach Geschmack oder Saison gewählt werden können. Der Klassiker Käsekuchen wurde schon von den Römern gerne zubereitet und ist auch heute noch beliebt.

Foto: Tanja Tischler

Dierdorf. Das Foto im Rezept zeigt den Kuchen mit Äpfeln und Heidelbeeren, sodass sich jedes Familienmitglied seine Lieblingssorte wählen kann. Durch die Streusel obendrauf bleiben die Früchte schön saftig und der Kuchen bekommt noch einen leichten Crunch.

Zutaten
Teig:

130 Gramm Butter
130 Gramm Zucker
260 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
1 Prise Salz

Füllung:

150 Gramm Butter
60 Gramm Zucker
2 Eier
500 Gramm Magerquark 0,3 Prozent
2 Teelöffel geriebene Orangenschale
30 Gramm Orangensaft
1 Packung Vanillepuddingpulver
200 Gramm Äpfel
200 Gramm Heidelbeeren oder Obst nach Wahl

Zubereitung:
Teig und Streusel:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder alternativ auch einfetten.

Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Zucker, Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zu Streuseln vermischen.



Zwei Drittel der Teigmenge in die Springform geben und einen zwei Zentimeter hohen Rand formen.

Füllung:

Die Butter und den Zucker miteinander schaumig rühren. Danach die Eier, den Quark und die Orangenschale und das Puddingpulver dazugeben und alles gut miteinander verrühren.

Die Äpfel schälen und vierteln, die Heidelbeeren waschen und abtrocknen lassen. Bei einer Tiefkühlvariante können auch die gefrorenen Beeren direkt verwendet werden.

Die Quarkfüllung auf den vorbereiteten Bodenteig geben und glattstreichen, anschließend mit den ausgewählten Früchten belegen und die restlichen Streusel obendrauf verteilen.

Den Kuchen für 60 Minuten bei 180 Grad backen. Den Kuchen danach abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird. Anschließend in den Kühlschrank stellen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge ...

Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Hähnchenleber besitzt einen feinen Geschmack. Das zarte Fleisch lässt sich sowohl mit pikanten als auch ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

An der historischen Nister-Brücke bei der Abtei Marienstatt findet eine Joggerin in der Nister eine männliche ...

"The Best of Harlem Gospel" brachte die Christuskirche in Koblenz zum Beben

Nicht zu Unrecht werden die "Harlem Gospel Singers" als eine der weltbesten Gospelformationen gefeiert, ...

Backen mit Kindern: Pfannkuchen-Torte mit Beeren

Die Pfannkuchen-Torte ist einfach herzustellen und somit ideal für Kinder, die sowohl Pfannkuchen als ...

Werbung