Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Von Helmi Tischler-Venter

Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge Vitamine mit und stärkt so das Immunsystem. Rindfleisch verleiht der Brühe Geschmack und Kraft. Der Eintopf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch gut. Zudem kann man ihn einfrieren.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. Beim Gemüse sind sowohl Sorten als auch Mengen veränderbar, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit.

Zutaten:
1 Kilogramm Beinscheiben vom Rind aus der Region
1 braune Zwiebel
1 rote Zwiebel
2 Esslöffel Butterschmalz oder Öl
1 kleine Knolle Knoblauch
100 Gramm Sellerie
100 Gramm Rosenkohl
100 Gramm Hokkaido-Kürbis
100 Gramm Kohlrabi
100 Gramm Möhren
100 Gramm Brokkoli
½ Stange Lauch
1 Liter Rinder-Fond
Salz
Pfefferkörner
Lorbeerblätter
Petersilie
1 Ei
Weiche Butter
100 Gramm Hartweizengrieß
Muskat

Zubereitung:

Einen großen Topf erhitzen. Butterschmalz schmelzen lassen. Die Zwiebeln mit Schale halbieren und mit der Schnittstelle in den Topf setzen und rösten, bis die Schnittstelle dunkelbraun ist.

Mit einem Liter Wasser aufgießen, die Beinscheiben mit Knochen hineingeben. Ebenso eine Handvoll Pfefferkörner, drei Lorbeerblätter und einen Esslöffel Salz dazugeben. Aufkochen lassen und sofort auf kleine Hitze herunterstellen. Knoblauch vierteln und in die Brühe geben. Das Ganze mindestens zwei Stunden köcheln lassen. Zwischendurch den aufsteigenden Schaum abschöpfen und den Rinder-Fond hinzugeben. Nach zwei Stunden das weich gekochte Fleisch aus der Suppe nehmen und abkühlen lassen. Fettstreifen entfernen, Fleischstücke von den Knochen schneiden.



Sellerie, Rosenkohl, Kürbis, Kohlrabi, Lauch und Möhren säubern und zerkleinern. Die Suppe durch ein Sieb geben, wieder auf den Herd stellen und bei etwas größerer Hitze das Suppengemüse hineingeben. Den Brokkoli in feine Röschen zerteilen. Diese nach etwa 15 Minuten dazugeben.

Das Ei in eine Schüssel aufschlagen und mit weicher Butter und Grieß verrühren. Mit frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Masse zu Nocken oder Klößchen formen, diese etwa zehn Minuten in der Suppe ziehen lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit kleingeschnittener Petersilie bestreuen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Hähnchenleber besitzt einen feinen Geschmack. Das zarte Fleisch lässt sich sowohl mit pikanten als auch ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stellt Veranstaltungen für 2025 vor

Der Männergesangverein Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) veranstaltet am 19. Januar 2025 seine Jahreshauptversammlung. ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

An der historischen Nister-Brücke bei der Abtei Marienstatt findet eine Joggerin in der Nister eine männliche ...

"The Best of Harlem Gospel" brachte die Christuskirche in Koblenz zum Beben

Nicht zu Unrecht werden die "Harlem Gospel Singers" als eine der weltbesten Gospelformationen gefeiert, ...

Werbung