Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Westerwälder Rezepte - Nudel-Käse-Nester mit Pilzrahmsoße

Von Helmi Tischler-Venter

Wenn vom Essen Nudelreste übrigbleiben, ist das kein Problem, die gekochten Nudeln lassen sich hervorragend weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu Käsenestern, die umso knackiger sind, je brauner sie gebacken werden. Deren Zubereitung ist sehr einfach. Dazu kann man jede beliebige Lieblingssoße, Ketchup oder einfach einen Salat reichen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Damit die Nudeln sich in die Muffinmulden schmiegen, schneiden Sie lange Nudeln, wie Makkaroni oder Bandnudeln, in kurze Stücke von zwei bis vier Zentimetern Länge.

Zutaten für vier Personen:
200 Gramm rohe Nudeln oder 450 Gramm gekochte Nudeln
200 Gramm junger Gouda oder anderer Hartkäse
8 Gramm frischer Oregano oder eine kräftige Prise Oregano aus der Dose
3 Eier
150 Milliliter Milch
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Entweder rohe Nudeln nach Packungsanweisung bissfest garen oder gekochte Nudeln zurechtschneiden. Käse reiben. Oreganoblättchen von den Stielen abzupfen, waschen und auf Küchenpaper trocknen.

Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze oder 150 Grad Umluft vorheizen. Die Eier mit der Milch verquirlen, salzen und pfeffern. Nudeln mit der Eiermilch, der Hälfte der Oreganoblättchen und dem Käse vermischen.

Die 12 Mulden eines Muffinblechs mit einem Esslöffel Öl auspinseln. Nudel-Mischung in die Muffin-Mulden füllen. Im heißen Ofen 15 bis 30 Minuten bis zur gewünschten Knusprigkeit backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit dem restlichen Oregano bestreuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bieten Sie nach Wunsch Ketchup, Tomatensoße, Kidney-Bohnen oder anderes Gemüse oder Pilzrahmsoße dazu an.

Pilzrahmsoße:
200 Gramm Champignons
20 Gramm Butter 2 Speisezwiebeln
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel Weizenmehl
150 Milliliter Gemüsebrühe
150 Gramm Schmand
1 Teelöffel Tomatenmark

Zubereitung:
Pilze mit einem weichen Pinsel säubern, waschen, braune Stiele abschneiden und die Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. 15 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Dann die Zwiebeln im heißen Bratfett dünsten. Mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Schmand und Tomatenmark einrühren. Soße etwa zehn Minuten köcheln lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stellt Veranstaltungen für 2025 vor

Der Männergesangverein Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) veranstaltet am 19. Januar 2025 seine Jahreshauptversammlung. ...

Energieeinsparung im Fokus: Infoveranstaltung für Unternehmen in Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) laden zu ...

Nicole nörgelt … über gute Vorsätze der Bürger und leere Versprechungen der Politik

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, da steht schon wieder Silvester vor der Tür und damit der Abschied ...

Klein und fein: Hähnchenleber mit Süßkartoffelpüree

Hähnchenleber besitzt einen feinen Geschmack. Das zarte Fleisch lässt sich sowohl mit pikanten als auch ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu ...

Werbung