Werbung

Nachricht vom 30.12.2024    

"Weihnachtsliedersingen" in Elkhausen: Musik verbindet alle

Von Katharina Behner

Kaum ist der Heilige Abend, der erste und der zweite Weihnachtsfeiertag vorbei, erklingen nur noch selten Weihnachtslieder. Damit wollte man sich in Elkhausen in der Ortsgemeinde Katzwinkel allerdings nicht zufriedengeben und so wurde kurzerhand ein Weihnachtsliedersingen organisiert. Dass die Veranstaltung großen Anklang fand, zeigten die Besucherzahlen und Mitsingenden deutlich.

Das Weihnachtsliedersingen in Elkhausen fand großen Anklang. (Fotos: Katharina Behner)

Katzwinkel-Elkhausen. Aus rund hundert Kehlen konnte man am Sonntag (29. Dezember) in den frühen Abendstunden aus der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen Weihnachtslieder klingen hören. Der Anlass: Erstmalig fand das Weihnachtsliedersingen statt, welches spontan von Hans-Georg Rieth (bekannt durch Haus Marienberge und Chorus Live), Küsterin Ingeburg Hombach und Kaplan Andrzej Michal Bednarz organisiert wurde.

Singen tut der Seele gut und sorgt für Gemeinschaft
Die Idee hatte Rieth schon länger im Kopf. Bei Hombach und Kaplan Bednarz war er damit auf offene Ohren gestoßen und so hatte man gemeinsam zum Singen eingeladen. "Das Rudelsingen" wie Rieth es bezeichnet, sollte es damit auch in Elkhausen geben, nicht nur in größeren Städten. Zumal das Singen für Gemeinschaft sorge und der Seele gut tue. Es solle eine weitere Veranstaltung sein, die die Gemeinschaft im Ort stärke. Auch Hombach bestätigt in ihrer Ansprache "Musik ist eine Kraftquelle" und "eine Brücke zu unseren Emotionen". Singen tröste, motiviere und entspanne. "Musik verbindet die, die sie machen und die sie hören", so Rieths und Hombachs Worte.



Gesungen wurden klassische Lieder wie "Oh du fröhliche" und "Oh Tannenbaum", bis hin zum modernen schwedischen Weihnachtslied "Julenatt". Begeistert klatschten die vielen Kinder mit, als "In der Weihnachtsbäckerei" erklang. Kölsche Töne durften mit "Gloria in exeelsis - Engel jitt et immer widder" nicht fehlen.

Die rund hundert singenden Besucher machten das Weihnachtliedersingen zu einem schönen Erlebnis für alle. Begleitet wurden sie von Rieth an der Orgel und Sarah Simon am E-Piano. Ein Besucher brachte seine Klarinette mit und sorgte ebenfalls für Unterstützung des Gesangs. Einige Chorsänger hatten sich auf der Empore dazugesellt und Kaplan Bednarz sang aus voller Kehle mit. Er dankte für die wunderschöne Zeit an diesem späten Nachmittag.

Glühwein und Punsch zum Abschluss
Neben einigen gelesenen Geschichten rund um Weihnachten, wie "Buttercremetorte und Topflappen" war der Sologesang von Moritz aus Essen (er singt bei den Essener Domkindern) ein weiteres Highlight.

Zum Abschluss gab es Glühwein und Punsch, den Rieth sponserte. Der Erlös kommt dem Bazarteam Elkhausen zugute. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Rätselhaftes Eigentumsdelikt in Wissen: Polizei bittet Öffentlichkeit um Hilfe

Am Sonntagnachmittag (29. Dezember) kam es in Wissen zu einem möglichen Eigentumsdelikt, das die Polizei ...

Wechsel an der Spitze: :anlauf unter neuer Leitung

Zum 1. Januar 2025 übernimmt ein neues Team die Leitung von :anlauf, der bekannten Sportagentur aus dem ...

Nächtliche Verfolgungsjagd in Altenkirchen: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogen

In der Nacht zum Dienstag (31. Dezember) kam es in Altenkirchen zu einem aufregenden Polizeieinsatz. ...

Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerk führt zu Polizeieinsatz in Koblenz

In der Nacht zum Montag (30. Dezember) kam es am Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz zu einem gefährlichen ...

Aktualisiert: Bedrohung mit Schusswaffe am Bahnhof in Kirchen

Am Freitag (27. Dezember) kam es am Bahnhof in Kirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Benny sucht ein neues Zuhause: Der quirlig, aufgeweckte Foxterrier

Benny, ein aufgeweckter fünfjähriger Foxterrier-Rüde mit einem Herz aus Gold, sucht seine perfekten Menschen! ...

Werbung